Stellungnahme der EKKW zum Nahostkrieg
Eine zivilisatorische Grenze wurde überschritten:
Die Gewalt gegen Israel verurteilen – für Mitmenschlichkeit und Frieden eintreten und beten
Der brutale Überfall der palästinensischen Hamas auf die Zivilbevölkerung in Israel hat die Koordinaten im Konflikt zwischen Israel und Palästina verschoben. Die Gewaltaktionen mit den Morden an unbewaffneten Menschen auf einem Musikfestival und in einem Kibbuz, die Tötung von Menschen in den Gebieten rund um den Gazastreifen, die Verschleppung von Kindern, Müttern und Senioren sind grausam und menschenverachtend.
Die Bischöfin der Nordkirche, Kerstin Fehrs sagt dazu: „Ganz gleich, wie wir zum Nahostkonflikt mit all seinen Kriegen und verpassten Chancen auf Frieden stehen: Hier ist eine zivilisatorische Grenze überschritten worden. Ich fühlte mich spontan an Butscha erinnert, wo Ähnliches geschehen ist: diese hemmungslose Gewalt gegenüber wehrlosen Menschen.“
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Seminar des Schwalm-Eder-Kreises vom 30. - 31.10.2023
Als Vertreterinnen der Melanchthon-Schule nahmen Polly Niedzielski, Emma Fröhlich und Nicole Meier (Schülerinnen der Q1) an dem Treffen der SoR-Schulen teil.
Spieleabend 2023
Am letzten Wochenende fand ein ganz besonderer Abend für die Fünft- und Sechstklässler*innen und ihre Familien und Freunde statt. Während die Melanchthon-Schule sonst spätestens ab Freitagnachmittag ein verlassener Ort ist, war diesen Freitagabend reger Betrieb in den Räumlichkeiten der Mensa. Zum 14. Spieleabend wurden alle Spiele, die sonst in der Spieliothek für die Pausen zur Verfügung stehen, in die Mensa gebracht, um dort von Schüler*innen, Eltern, Geschwistern, Großeltern, etc. ausprobiert zu werden. Von Klassikern wie Uno bis zu unbekannteren Spielen wie Camel Cup war die Auswahl riesig. Zusätzlich gab es auch einen Schachworkshop mit Knobelaufgaben und Hot Dogs und Brezeln zur Verpflegung. Insgesamt war es ein sehr lebendiger und fröhlicher Abend.
Digitale Festschrift

Wir freuen uns, dass die digitale Festschrift anlässlich unseres 75. Schuljubiläums fertig gestellt ist! Dieses Jubiläum im vergangenen Schuljahr war ein Meilenstein in unserer Schule, und wir wollten diese besondere Zeit gebührend feiern und unsere gemeinsame Geschichte würdigen.
Die digitale Festschrift ist eine vielfältige Sammlung von Erinnerungen, Fotos und Geschichten aus dem Jubiläumsjahr.
Die digitale Festschrift ist online verfügbar, sodass Sie sie bequem von überall aus erkunden können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Jubiläum in digitaler Form feiern.
SKYFLYER im Mittelfeld
Am zweiten Begegnungstag der Trampolin Jugendliga Hessen in Weiskirchen steigerte sich das Team der SKYFLYER SC Steinatal und kam auf 211,5 Zähler, eine Verbesserung gegenüber dem Start vor zwei Wochen um immerhin sechs Punkte. Damit nehmen sie nach zunächst Tabellenplatz 11 inzwischen den 7. Rang ein. Die weiteren beteiligten Mannschaften TV Schaafheim (221,2), SKG Rodgau I + II (218,8 + 208,2) sowie TSG Darmstadt (202,8). Also je zweimal Sieg sowie Niederlage für die Girls der Melanchthon-Schule. Auf dem Foto sehen wir Betreuer Christian Pöllath, Lilli Bille, Hanna Weber, Binah Zimmermann, Amelie Reif, Patricia Goerres, Sofia Sersniov und rechts Sportlehrer Heinz-Peter Michels. Nach den Herbstferien Anfang November dann das letzte Wettkampfwochenende, es wird bei der Eintracht in Frankfurt ausgetragen.