500 Jahre Septembertestament

Philipp Melanchthon, unser Namenspatron, hatte einen großen Anteil daran. Denn er hatte Martin Luther davon überzeugt, dass es endlich eine verständliche und gut lesbare Bibelübersetzung geben sollte. Luther nahm sich auf der Wartburg dieser Aufgabe an und übersetzte das Neue Testament. Am 21. September 1522 – also vor 500 Jahren – erschien es.
Dieses literarische Meisterwerk wird auch an unserer Schule gewürdigt. Im Rahmen des Schuljubiläumsjahres findet am 06. Oktober 2022 um 19.30 Uhr dazu eine unterhaltsame und informative Veranstaltung statt, die von Schülerinnen und Schülern unter Leitung von Herrn Fiebig, Herrn Reitz und Herrn Dr. Schäfer gestaltet wird.
In segensreichen Schuhen unterwegs - AG Gestaltbar

Gottesdienst vor den großen Ferien

„Es gibt kein größeres Glück bei den Menschen, als sich zu freuen und sich’s gut gehen zu lassen. Jeder Mensch soll essen, trinken und glücklich sein als Ausgleich für seine ganze Arbeit. - Denn auch dies alles ist eine Gabe Gottes.“
Dieses biblische Wort stand im Zentrum des Gottesdienstes, der diesmal fast durchweg von Lehrkräften der Melanchthon-Schule gestaltet wurde. Das Wort aus der Bibel (Prediger 3) macht klar, dass Gott auch in Ferienzeiten bei uns ist. Eine wunderbare Zusage!
Neben dem Schulposaunenchor spielten noch eine Band und ein Lehrkräftechor groß auf.
Die Ferien können starten – Gott ist ja dabei.
In segensreichen Schuhen unterwegs - Schuljahresanfangsgottesdienst

Mit einem Schulanfangsgottesdienst „ging“ es in das neue Schuljahr an der Melanchthon-Schule Steinatal. Ein langes Schuljahr liegt wieder vor uns, aber es will „beschritten“ werden. Gott hat uns dazu „gutes Schuhwerk“ gegeben, so die Aussage des Gottesdienstes. Mit guten Schuhen und Gottes segensreicher Nähe können wir das vor uns liegende Schuljahr gut „durchlaufen“.
Gestaltet wurde der Schuljahresanfangsgottesdienst von der Gottesdienst-AG, dem Schulposaunenchor und einer Band.
WildnisNacht 7b
Als eine von nur vier Gruppen in diesem Jahr, durfte die Klasse 7b gemeinsam mit Herrn Görlich und Frau Ringel vom 14.07.-15.07.2022 den Nationalpark Kellerwald Edersee auf ganz besondere Weise bei Tag als auch bei Nacht erleben. Im Rahmen der WildnisNacht begaben wir uns hinaus aus unserer Komfortzone hinein in das Abenteuer Wildnis. 31 Stunden verbrachten wir inmitten der unberührten Natur, um den Buchenwald gemeinsam mit den zwei Rangern, Steffi und Joshua, zu erkunden und den hektischen Alltag hinter uns zu lassen. Was braucht man wirklich, um in der Wildnis zu übernachten?