Trampolin Jugendliga Hessen: SKYFLYER als Gastgeber
Nach der Pandemie Absage im letzten Jahr fanden heuer wieder Wettbewerbe in der Trampolin Jugendliga Hessen statt. Zwar wurde die Vorrunde verkürzt, aber immerhin konnte die Veranstaltung in der Schwalm unter Einhaltung der 3-G Regelung somit in Präsenz stattfinden. Organisiert wurde der Wettkampf durch die SKYFLYER, die im SC Steinatal die Trampolin Abteilung bilden. In der Sporthalle der Melanchthon Schule fanden die Gäste beste Bedingungen vor und die weit über 100 Zuschauer auf der Tribüne sahen interessante Sprungkombinationen, die mit viel Applaus und guten Noten belohnt wurden. Mit einer großen Medienwand informierten die Organisatoren alle Anwesenden. Die Zwischenergebnisse waren stets aktuell und somit erzeugten sie einen zusätzlichen Spannungsbogen.
Das Team der SKYFLYER bildeten mit Lilli Bille(11), die Schwestern Maria(14) sowie Katharina Held(12) drei der erfahrenen Springerinnen. Neu in die Mannschaft kamen Nachwuchssportler, die über den Weg der Melanchthon Schul-AG den Kontakt zum SC Steinatal fanden. Damian Schulz(14), Jette Hellwig(10), Binah Zimmermann(11) und Carlota Schmitt(12) auf dem Foto v.l.n.r. waren zu Beginn zwar noch etwas nervös, doch im Wettkampf zeigten sie keinerlei Nerven und spulten ihr geplantes Programm souverän ab. Die SKYFLYER landeten letztlich auf dem vierten Platz, mit dem vor dem Wettbewerb keinesfalls gerechnet werden konnte.
233,3 Frankfurt FLYERS
211,1 SV Weiskirchen I
-----------------------------------------
205,7 SV Weiskirchen II
203,6 SKYFLYER SC Steinatal
194,0 Eintracht Frankfurt II
181,0 TSG Darmstadt
Die beiden weiteren Semifinals fanden in Pfungstadt und Schaafheim statt, dort konnten sich die TG Rüsselsheim, TT Niedernhausen, Eintracht Frankfurt I sowie die Dauernheimer Kängurus qualifizieren. Am 21. November dann die Endrunde der sechs besten Vereine, da ist die Eintracht in Frankfurt dann Gastgeber.
Trampolin Jugendliga Hessen
Mit einem völlig neuen Team werden die SKYFLYER nach der allzu langen Pandemie Phase einmal mehr an der Trampolin Jugendliga Hessen teilnehmen. So sind seitens des Hessischen Turnverbandes drei Halbfinal Turniere angesetzt, von denen eines in der Sporthalle der Melanchthon Schule am Sonntag, den 7. November 2021 ausgetragen wird. In der Zeit von 13.00 - 15.00 Uhr findet die Veranstaltung statt und den Zuschauern ist bei Einhaltung der 3-G Regelung der Zugang möglich. Es werden spannende Wettkämpfe erwartet, insbesondere stehen die Springer des Leistungszentrum Frankfurt in der Mitte des Geschehens. Sie gelten als Titelverteidiger auch neuerlich wieder zum Favoriten Kreis.
Das SKYFLYER Team des SC Steinatal hat sich gegenüber der Teilnahme vor zuletzt zwei Jahren altersbedingt verändert. Neben altbewährten Springern wird der Nachwuchs eine erste Einsatz Chance erhalten. Und gerade sie fiebern den Wettbewerben bereits sichtlich entgegen. Es sind größtenteils Schüler & Schülerinnen der Melanchthon Schule in der Mannschaft und sie hoffen, dass die Resonanz des Publikum entsprechend positiv ausfällt und sie von der Tribüne entsprechende Unterstützung erhalten.
hpm
Neustart der Trampolin AG
Die Corona bedingt zuletzt nicht mehr angebotene Trampolin AG der Melanchthon Schule ging nach längerer Unterbrechung im Monat September 2021 erneut an den Start. Insgesamt hatten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5/6 angemeldet und kommen seither am frühen Montag Nachmittag in den Genuss des federnden Tuches. Sportlehrer Heinz-Peter Michels sieht der weiteren Entwicklung positiv entgegen. Denn die Schülerinnen und Schüler sprühen nur so vor Freude und genießen nach längerer sportlicher Abstinenz dieses nicht alltägliche, ja besondere schulische Angebot. Es macht schon einen enormen Unterschied zu den in vielen Gärten aufgestellten "Hüpfmaschinen" zu den professionellen Trampolinen in der Sporthalle. Freudbetontes Springen verbunden mit einem methodischen Aufbau der Sprünge im Elementarbereich stehen im Mittelpunkt der Trampolin AG. hpm
Tipp zum Weiterlesen: Jugendliga Hessen Trampolin SKYFLYER
Jüdische Bibelwoche Kurhessen-Waldeck
Auch in diesem Jahr machte die Jüdische Bibelwoche wieder Station an der Melanchthon-Schule Steinatal – diesmal in digitaler Weise. Rabbiner Dr. Jehoschua Ahrens aus Darmstadt hielt vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 einen Vortrag zum Thema „Noah, die Flut und unsere globale Verantwortung heute“. Darin verdeutlichte er mithilfe der biblischen Noah-Geschichte die grundsätzliche Verantwortung des Menschen gegenüber der Welt und den Mitgeschöpfen. Erst im Bewusstsein menschlicher Geschöpflichkeit – so der Rabbiner – wird der Mensch motiviert, die Natur zu bewahren und das Klima zu schützen. Im anschließenden Gespräch gab es dann auch Gelegenheit, allgemein nach der jüdischen Religion zu fragen.
Was für ein Staunen – Eltern-Schüler*innen-Tag 2021
Natürlich wurde auch gerechnet. Passierte ja alles in der Melanchthon-Schule Steinatal. Allerdings wurde nur das eigene Alter mit der Schuhgröße ausgerechnet. Ansonsten konnte man beim Eltern-Schüler*innen-Tag, der in jeder der neuen fünften Klassen stattfand, über ganz andere Dinge staunen. Schon über manche Details der Schulgeschichte, die Lehrer Alexander Grow verriet, konnte gestaunt werden. Und zu was die Klassen bei Gemeinschaftsaufgaben fähig waren, auch darüber staunte man nicht schlecht. Daneben gab es an diesem Willkommenstag vielfach Gelegenheit, dass die Fünftklässler (Kinder), die Eltern und die Lehrenden sich rege über Gott und die (Schul-)Welt bei Grillwurst und Apfelschorle unterhielten. Ein staunenswerter Tag im Steinatal – denn auch die beiden Himmel zeigten sich von ihren schönsten Seiten.