Mitteilungen des SC Steinatal

  • Fliegende Bananen zur Konfirmation

    Am ersten September-Sonntag fand auf dem Ziegenhainer Paradeplatz eine Konfirmationsfeier statt und gleich drei Girls der SKYFLYER waren daran beteiligt. Sie gehören zur Trampolin Abteilung des SC Steinatal und bilden den "Stamm" der dortigen Landesliga Mannschaft. Karla Schmidt, Maria Held und Sophie Stübing kennen sich seit Kindestagen und gehen zugleich gemeinsam in die Klasse neun der Melanchthon Schule.

    Nach der kirchlichen Zeremonie schlossen sich für die drei jungen Damen, ihren Familien und zahlreichen Freunden die weiteren Feierlichkeiten im gegenüber liegenden Restaurant Rosengarten an. Dort wiederum wurden sie bei strahlendem Sonnenwetter mächtig überrascht. Auf einem im Biergarten aufgebauten Wettkampf Trampolin präsentierten ihnen die eigens aus Frankfurt am Main angereisten Flying Bananas eine sicherlich in bester Erinnerung bleibende sportliche wie auch lustige Show. Die drei langjährigen Mitglieder der National-Mannschaft, Christian Pöllath, Christopher Schüpferling und Manfred Schwedler (jeweils von links nach rechts) konnten zu ihrer aktiven Zeit nahezu 50 Deutsche Meisterschaften gewinnen, zudem kehrten die "Superstars" einst mit Gold- und Silbermedaillen von den Europa- und Weltmeisterschaften heim. Wie selbstverständlich nahmen anschließend die vielen Gäste Kinder freudestrahlend unter blauem Himmel noch einige Zeit das federnde Tuch für sich in Anspruch.

    hpm

    Die drei langjährigen Mitglieder der National-Mannschaft, Christian Pöllath, Christopher Schüpferling und Manfred Schwedler (vlnr).
  • Nikolaus Besuch

    Traditionell kommt am 6. Dezember der Nikolaus zu Besuch. In diesem Jahr ortete er per himmlischen Navigationsgerät die Trampolin Springer des SC Steinatal. Schließlich hatten sie am 1. März die Rotkäppchen Trophy 2020 ausgetragen, die eindrucksvoll in Erinnerung blieb und für die er sich offensichtlich bei den Sportlern bedanken wollte. Doch aktuell ruhen einmal mehr die SCS Aktivitäten sowohl der Schul-AG als auch der SKYFLYER Wettkampfgruppe. In der nicht enden wollenden Pandemie Zeit gilt die sportliche Pause insgesamt für die diversen Vereinsabteilungen. So stand der Besucher schließlich im Schnee und beendete unverrichteter Dinge seinen lieb gemeinten Besuch. Wir grüßen gerne zurück und sehen den sich hoffentlich im neuen Jahr ändernden Bedingungen sehr hoffnungsvoll entgegen.

    hpm

  • Leichtathletikabend in Baunatal am 18.09.2020

  • Timo Bach trumpft in Allendorf auf

  • Abendsportfest der LG Alheimer in Bebra

    https://schwalm-eder.hlv.de/home/kreis/news/detail/news/abendsportfest-der-lg-alheimer-in-bebra

  • Starker Saison-Einstand des SC Steinatal

    Ewersbach - Mit starken Leistungen starteten die Leichtathleten des SC Steinatal beim Läufertag des LAV Dietzhölztal in Ewersbach im Lahn-Dill-Kreis in die neue Saison.

  • Auf der Jagd nach Bestzeiten

  • Tonnensalto im ZDF Fernsehgarten

    In der ZDF Sendung Fernsehgarten trat am Sonntag Mittag Lilli Pöllath (9) auf, die zum Trampolin Team der SKYFLYER des SC Steinatal gehört. Gemeinsam mit ihrem Bruder Julius (11) zeigte sie, wie man eine handelsübliche Abfalltonne außergewöhnlich nutzen kann. Innerhalb einer Minute sollten insgesamt zehn Tonnensalti mit Handstandzwischenlandung gelingen, letztlich wurden es gar achtzehn und gleichzeitig ein neuer Rekord. Auf die Idee dieser Vorführung kam ihr Vater Christian, der als ehemaliger Europameister und inzwischen Trampolin Akrobat die ganze Aktion managte.

    hpm 

     

     

  • Sporthallen bleiben bis zu den Sommerferien geschlossen

    Aufgrund der aktuellen Situation und Bestimmungen, bleiben die Sporthallen, Schwimmbad, Umkleiden und Duschen bis zu den Sommerferien geschlossen.

  • SC Steinatal - Sportbetrieb und JHV ausgesetzt

    Aufgrund der aktuellen Situation setzt der SC Steinatal den Sportbetrieb bis zu den Osterferien aus.

    Die geplante Jahreshauptversammlung am 25.3. wird hiermit abgesagt. Wir werden einen neuen Termin festsetzen und zeitnah einladen.

    Bleibt fit und gesund!

  • Rotkäppchen weckte Nordhessen

    Mit der Premiere der Rotkäppchen Trophy am 1. März beim SC Steinatal sind die nordhessischen Trampolin Gruppen aus ihrem Dornröschenschlaf aufgeweckt worden. Knapp 50 Nachwuchs-Springer aus sieben Vereinen nahmen an der durch die SKYFLYER erstmals organisierten Veranstaltung teil. Und im Rotkäppchen Land hatte sich der SC Steinatal einiges einfallen lassen.

  • Rotkäppchen Trophy - SKYFLYER Premiere

    Am Sonntag 1. März findet für die SKYFLYER die Premiere ihrer Rotkäppchen Trophy statt. Zu diesem ausschließlich für den Nachwuchs konzipierten Trampolin Wettkampf sind beim SC Steinatal die Namen von 50 Sportlern eingegangen. Sie starten für den TSV Nieder-Mörlen, TV Buchenau, TV Haiger, KSV Baunatal, TV Dillenburg, TV Niederscheld und Ausrichter SKYFLYER SC Steinatal.

  • Matthias Berg distanziert die hessischen Rivalen über 3000 Meter

    Matthias Berg (SC Steinatal) hat bei der Hessischen Senioren-Hallen-Meisterschaft in Stadtallendorf die Wertung über 3000 Meter der M 30 gewonnen. In 9:15,52 Minuten distanzierte er seinen nordhessischen Rivalen Relin Mehrhoff (LG Eder/9:31,82) deutlich.

    Mit starken Leistungen warteten die heimischen Viertelmeiler auf. Als Zweiter in 60,22 über 400 Meter der M 50 verbesserte Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) den neun Jahre alten Kreis-Rekord von Reinhold Jäger um mehr als drei Sekunden und musste mit Bernd Lachmann (LG Friedberg) lediglich dem DLV-Ranglisten-Ersten den Vortritt lassen. Dieses ist aktuell die fünfte Position im DLV. Zuvor lief Martin Herbold (Homberg/Laufteam Kassel) in 54,73 Sekunden als Zweiter der M 30 ebenfalls in die Top-Zehn auf Bundesebene.

    Zweite Kraft in Hessen ist auch Sascha Holzhauer (MT) im Weitsprung der M 35. Diese Entscheidung war denkbar knapp. Bei gleicher Weite mit Tim Reitz (LG Reinhardswald) gab der bessere Zweitversuch mit 4,98 m zu 4,96 m den Ausschlag. Doch irgendwie blieb der Titel doch im Kreis, denn Reitz arbeitet als Lehrer an der IGS in Guxhagen.

    Für Meisterwimpel waren einmal mehr die Altgedienten zuständig. Mit 60 Meter Hürden sowie mit Stabhochsprung haben sich Bernd Gabel (MT/M 60) und Basilius Balschalarski (TuSpo Borken/M 70) anspruchsvolle technische Disziplinen auf ihre Fahnen geschrieben und dominierten jeweils in ihren Altersklassen. Zudem sind im Rentenalter Vier-Meter-Flüge im Weitsprung nur noch für wenige Athleten erreichbar.

    Zum großen Auftritt von Jana Kapaun (SC Steinatal) gestalteten sich die 800 Meter der Frauen. Die Kirchenmeisterin im Halbmarathon hatte auf der Zielgeraden in 2:46,48 Minuten vor Susanne Heinbach (LG Wettenberg/2:46,77) das größte Stehvermögen. Dieses war nicht nur der Sieg in der W 40, sondern auch die Tages-Bestzeit. Eben so gut stand Carmen Krug (Zella/SSC Vellmar) im Kugelstoßen der W 50 da. 11,96 m mit dem Drei-Kilo-Gerät wurden zuletzt nur von Carmen Hildebrandt (LV Ohrdruf) überboten.

    (zct)

    https://www.hna.de/sport/regionalsport/leichtathletik-sti48634/leichtathletik-matthias-berg-distanziert-hessischen-rivalen-ueber-3000-meter-13534222.html

     

  • Hessische Senioren-Hallen-Meisterschaft in Stadtallendorf

    Stadtallendorf. Matthias Berg (SC Steinatal) hat bei der Hessischen Senioren-Hallen-Meisterschaft der Leichtathleten in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf die Wertung über 3000 Meter der M 30 gewonnen. In 9:15,52 Minuten distanzierte der Ziegenhainer Silvesterlauf-Sieger seinen nordhessischen Rivalen Relin Mehrhoff (LG Eder/9:31,82) um mehr als 16 Sekunden. 

    Mit starken Leistungen warteten die heimischen Viertelmeiler auf.

    Als Zweiter in 60,22 über 400 Meter der M 50 verbesserte Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) den neun Jahre alten Kreis-Rekord von Reinhold Jäger um mehr als drei Sekunden und musste mit Bernd Lachmann (LG Friedberg) lediglich dem DLV-Ranglisten-Ersten dieses Winters den Vortritt lassen. Dieses ist aktuell die fünfte Position im DLV. Zuvor lief Martin Herbold (Homberg/Laufteam Kassel) in 54,73 Sekunden als Zweiter der M 30 ebenfalls in die Top-Zehn auf Bundesebene.

    Zweite Kraft in Hessen auch Sascha Holzhauer (MT) im Weitsprung der M 35. Diese Entscheidung war denkbar knapp. Bei gleicher Weite mit Tim Reitz (LG Reinhardswald) gab der bessere Zweitversuch mit 4,98 m zu 4,96 m für Reitz den Ausschlag. Doch irgendwie blieb der Titel doch im Schwalm-Eder-Kreis, denn Reitz arbeitet als Lehrer an der IGS in Guxhagen.

    Für Meisterwimpel des HLV waren einmal mehr die Altgedienten zuständig. Mit 60 Meter Hürden sowie mit Stabhochsprung haben sich Bernd Gabel (MT/M 60) und Basilius Balschalarski (TuSpo Borken/M 70) anspruchsvolle technische Disziplinen auf ihre Fahnen geschrieben und dominierten hier jeweils in ihren Altersklassen. Zudem sind im Rentenalter Vier-Meter-Flüge im Weitsprung nur noch für wenige Athleten erreichbar.

    Zum großen Auftritt von Jana Kapaun (SC Steinatal) gestalteten sich die 800 Meter der Frauen. Die Deutsche Kirchenmeisterin im Halbmarathon lief anfänglich im Pulk mit und hatte im Finish auf der Zielgeraden in 2:46,48 Minuten vor Susanne Heinbach (LG Wettenberg/2:46,77) das größte Stehvermögen. Dieses war nicht nur der Sieg in der W 40 sondern auch die Tages-Bestzeit aller Starterinnen. Eben so gut stand Carmen Krug (Zella/SSC Vellmar) im Kugelstoßen der W 50 da. 11,96 m mit dem Drei-Kilo-Gerät wurden in diesem Winter bisher lediglich von Carmen Hildebrandt (LV Ohrdruf) überboten.

    (zct)

    https://schwalm-eder.hlv.de/home/kreis/news/detail/news/hessische-senioren-hallen-meisterschaft-in-stadtallendorf

     

  • Rotkäppchen Trophy 2020

    Rotkäppchen Trophy 2020Die SKYFLYER des SC Steinatal werden im neuen Jahr ihre Aktivitäten erweitern und erstmals ein eigenes Trampolin Turnier organisieren. So plant die jüngste Vereinsabteilung für Sonntag den 1. März die Rotkäppchen Trophy 2020 in der Sporthalle der Melanchthon-Schule Steinatal. Vorgesehen sind Einzel- und Mannschaftswettbewerbe für Mädchen und Jungen bis zu 14 Jahren.

    Vor Jahresfrist wurden die nordhessischen Vereine eingeladen und kurze Zeit später standen bereits 25 Namen auf der weiterhin geöffneten Teilnehmerliste. Selbstverständlich werden auch unsere SKYFLYER sowie einige talentierte Schülerinnen und Schüler der Melanchthon Trampolin AG daran teilnehmen. Ihr Training wird sich zumindest in den kommenden Wochen auf dieses Event konzentrieren.

    Der Treysaer Künstler Lutz Lesch konnte für die Idee gewonnen werden. Er schuf inzwischen die eigens zu diesem Turnier von ihm entworfene Rotkäppchen Trophy, die wiederum derzeit in Tschechien gegossen wird. Sie soll als Wanderpokal dem siegreichen Nachwuchsteam überreicht werden. Geschäftsleute der Schwalm beteiligen sich an den Kosten der Veranstaltung. Ohne sie wäre die Umsetzung seitens der SKYFLYER allerdings kaum vorstellbar.

    Alle am Sport Interessierten sollten sich den Termin vormerken, sie sind zudem bereits jetzt recht herzlich eingeladen. Diese Website wird mit aktuellen News sukzessiv über die speziell für den Nachwuchs geschaffene Trampolin Veranstaltung informieren.

    hpm

     

  • Läufer zieht es zu Karlo Seck nach Steinatal

  • Erneut gepunktet

    Vlnr: Lilli Bille, Katharina Held, Mika Klippert, Maria Held, Sophie Stübing, Karla Schmidt

     

    In der Trampolin Jugendliga Hessen musste die Mannschaft der SKYFLYER im mittelhessischen Dillenburg antreten. Dort fand das dritte und letzte Begegnungswochenende der Gruppe III statt. Erneut konnte das noch junge Team des SC Steinatal (286,6) wie schon eine Woche zuvor gegen die SG Rodheim (279,7) gewinnen und somit in der Tabelle die "rote Laterne" abgeben. Einmal mehr überragend die Frankfurt FLYERS (357,7) und der TV Dillenburg (336,2), die sich somit für die Endrunde in zwei Wochen in Pfungstadt qualifizieren konnten. TT Niedernhausen (319,4) belegte samt zweiter Mannschaft (291,9) die Mittelplätze, wobei die SKYFLYER schon langsam in ihre Nähe kommen. Lilli Bille (76,5) sammelte fleißig Punkte, doch auch Sophie Stübing (70,7), die punktgleichen Karla Schmidt sowie Maria Held (beide 69,6) und knapp dahinter Katharina Held (69,3) trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei. Mika Klippert (66,2) rundete mit seinen Noten das Ergebnis ab.

    Der vor einem halben Jahr gegründeten Trampolin Abteilung des SC Steinatal ist mit der erstmaligen Teilnahme an der Jugendliga Hessen ein toller Einstieg ins Wettkampfgeschehen gelungen. Trainer Michels ist zufrieden und optimistisch zugleich, denn in der Trampolin AG der Melanchthon Schule schlummern weitere Talente, die in der kommenden Saison den Kader erweitern können. Übrigens, im Vergleich aller drei hessischen Gruppen konnten die SKYFLYER mit ihren Wertungspunkten unter den 18 beteiligten Mannschaften immerhin auf Anhieb vier Teams hinter sich lassen.

    hpm

  • Erster Sieg

    Am zweiten Begegnungswochenende der Trampolin Jugendliga Hessen mussten die sechs Teams der Gruppe III in der Wetterau antreten. Organisiert wurde die Veranstaltung in der Sporthalle Rosbach. Das SKYFLYER Team (294,4) steigerte sich gegenüber der Vorwoche in eigener Halle um zehn Punkte, konnte immerhin Gastgeber SG Rodheim (290,5) hinter sich lassen und somit erste Punkte verbuchen. Zum Einsatz kamen Lilli Bille (78,4), Katharina Held (71,2), Mika Klippert (66,4), Maria Held (70,0), Sophie Stübing (73,8) sowie Karla Schmidt (70,8), die allesamt ihr Übungsprogramm sicher vortrugen. Der Tagessieg ging dieses Mal an den TV Dillenburg (339,9), gefolgt von den Frankfurt FLYERS (335,1) sowie den beiden Teams TT Niedernhausen mit 318,8 bzw. 301,2 Punkten.

    Am kommenden Sonntag steht dann der dritte und letzte Wettkampftag auf dem Terminplan. Die sechs Mannschaften treffen sich beim TV Dillenburg und die beiden führenden Teams in der Tabelle qualifizieren sich für die zwei Wochen später geplante Endrunde in Pfungstadt.

    Auf dem Gruppenfoto sehen wir vorn die SKYFLYER SC Steinatal mit dem Nachwuchs des Titelverteidiger Frankfurt FLYERS.

    hpm  

  • SKYFLYER Premiere

     

    Die jüngste Abteilung des SC Steinatal war am letzten Oktober-Sonntag Gastgeber der Trampolin Jugendliga Hessen. Sie empfingen in der Gruppe III die SG Rodheim (292,0), den TV Dillenburg (317,5), TT Niedernhausen I (320,7) + II (298,2) sowie Titelverteidiger Frankfurt FLYERS (345,0). Sowohl von den Verbandsvertretern als auch den Gästen gab es abschließend höchstes Lob für die Vorbereitung sowie Abwicklung der dreistündigen Veranstaltung in der Sporthalle der Melanchthon-Schule. Mit spezieller Technik wurden zudem alle Anwesenden per Präsentationsleinwand bestens versorgt, von der gut besetzten Tribüne gab es für die Springer durchweg herzlichen Applaus. Im Wettkampf selbst mussten die SKYFLYER (284,6) des SC Steinatal jedoch noch Lehrgeld zahlen, denn die Gäste waren ihnen teils deutlich überlegen, insbesondere die Sportler des Leistungszentrum Frankfurt. Trainer Michels war dennoch zufrieden, mit nur einer Ausnahme konnten die jungen SKYFLYER ihre Übungen komplett vortragen und den Abstand in Grenzen halten. Sophie Stübing (72,8), Katharina Held (71,7), Karla Schmidt (70,1), Mika Klippert (67,1) und Maria Held (60,7) kamen zum Einsatz.

    Am ersten November Wochenende geht es bereits direkt weiter. Dann starten die SKYFLYER erneut und müssen in der Wetterau bei der SG Rodheim antreten.

    hpm

  • Trampolin Wettkampf am 27.10.19

    Ein halbes Jahr nach der Gründung der SKYFLYER des SC Steinatal starten diese erstmals in der Trampolin Jugendliga Hessen. Die neue Abteilung besteht insbesondere aus Schülerinnen und Schülern der Melanchthon Schule. Dort wurde neben der Wettkampfsport Gruppe zudem eine Trampolin AG eingerichtet, die auf Anhieb einen regen Zuspruch zu verzeichnen hat.

    Nachdem die "jungen Hüpfer" die Sprünge aus dem Elementarbereich inzwischen erlernt haben, sind neuerlich auch erste Salti in ihren Übungen zu sehen. Diese zeigen sie am Sonntag Nachmittag des 27. Oktober von 15-17 Uhr in der Sporthalle der Melanchthon Schule. Denn die SKYFLYER des SC Steinatal sind an diesem Tag Gastgeber der Hessenliga Gruppe III, empfangen Teams aus Dillenburg, Rosbach, Wiesbaden sowie Titelverteidiger Frankfurt. Zur Premiere und einem zu erwartenden Sprungspektakel möchten die SKYFLYER alle Sport Interessierten der Schwalm recht herzlich einladen.

     

    hpm