Mitteilungen des SC Steinatal

  • SKYFLYER starten

    Unmittelbar nach den Osterferien 2019 wurde die Trampolin Abteilung im SC Steinatal "ins Leben gerufen". Insbesondere Schülerinnen und Schüler der Melanchthon Schule gehören dazu. Einmal in der Woche trainieren sie bei Herrn Michels, der sie schrittweise an das Hessenniveau heranführen möchte.

    Inzwischen wurde zudem mit dem Schuljahresbeginn eine Trampolin AG wiederbelebt und der Zuspruch aus dem 5./6. Jahrgang ist enorm. Dadurch das neuerlich ein zweites großes Trampolin zur Verfügung steht, kann ein gutes Dutzend Nachwuchsspringer davon profitieren.

    Die Wettkampfsportgruppe startet in diesem Herbst erstmals für den SC Steinatal in der Jugendliga Hessen. Als SKYFLYER treten die hoffnungsvollen Sportler auf und gehören zur Gruppe III der landesweit zusammen gestellten Nachwuchsliga. Ihren Heimwettkampf haben sie am Sonntag, den 27. Oktober in der Melanchthon Sporthalle, dem sie naturgemäß auffällig entgegenfiebern. Dort zeigen sie dann erstmals vor Publikum ihre Sprünge nicht nur aus dem Elementarbereich, sondern bereits erste Salti. Dazu möchten sie für die Zeit von 15-17 Uhr herzlich einladen.

     

  • Sportmentorenausbildung

    vom 20.10. – 24.10.2019 in Alsfeld

    Am 20.10.2019 ist es wieder soweit: Die Sportmentorenausbildung in Alsfeld geht in eine neue Runde. Wenn du zwischen 14 und 17 Jahre alt bist und SportmentorIn an der Melanchthon-Schule werden möchtest, dann bewirb dich mit einem Motivationsschreiben, das folgende Fragen beantwortet:

    • Warum möchte ich SportmentorIn werden?
    • Welche Sport-AG würde ich für ein Halbjahr unterstützend begleiten?
    • Welche Sport-AG könnte ich als SportmentorIn anbieten?
    • Welche Erfahrungen im Anleiten und Unterstützen von Jugendgruppen bringe ich mit?

    Schick deine „Bewerbung“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder wende dich – auch für weitere Informationen – direkt an Frau Pauli oder Herrn Erbe.

    Bewerbungsschluss ist der 01.09.2019!

    Genaueres zur Ausbildung findest du auf der Homepage der Hessischen Turnjugend unter dem Stichwort „Schülermentoren“. Über Rechte und Pflichten der Sportmentoren an unserer Schule kannst du dich unter www.scsteinatal.de/sportmentoren/informieren.

  • Jedermänner des SC Steinatal auf Fahrradtour

    Radfahren in unberührter, weitläufiger Landschaft
    Die Unstrut-Saale Radtour führte die „Jedermann-Sportler“ des SC Steinatal kürzlich über 260 km von der Unstrut Quelle bei Kefferhausen bis nach Halle an der Saale. Die Freizeitsportler radeln traditionell jedes Jahr einen Fluss von der Quelle bis zur Mündung innerhalb von drei Tagen ab.

    Mit zwei Kleinbussen, die während der Tour als Versorgungsfahrzeuge dienten, ging es für zwölf aktive Sportler und zwei Fahrer am Morgen von der Melanchthon- Schule Steinatal zur Unstrut- Quelle nach Kefferhausen. Mit einem guten Frühstück und bei schönem Wetter startete die Tour. 

    Nach 98 km erreichte die Gruppe ihr erstes Etappenziel, das Hotel „Am Fischhof“ in Weissensee. Am nächsten Morgen stand die zweite Hälfte der Unstrut Etappe auf dem Programm. Nagelneue Radwege und kaum befahrene Landesstraßen ermöglichten den Sportlern auch nebeneinander in der Gruppe zu fahren. Mit reichlich Rückenwind erreichten sie nach knappen 100 km ihr Etappenziel in Naumburg an der Saale. Hier mündet die Unstrut in die Saale. Übernachtet wurde im Hotel „Center- Hotel Kaiserhof“.

    Am Morgen des dritten Tages führte der letzte Abschnitt 65 km bis nach Halle an der Saale. Nach dem Verladen der Fahrräder und Heimfahrt feierten die Sportler mit traditionellem gemeinsamen Abschlussessen, dieses Jahr im herrlichen Biergarten des Ristorante Pizza & Pasta am Südbahnhof in Schwalmstadt Ziegenhain.

    Neben dem wöchentlichen Training und der jährlichen Radtour unternehmen die „Jedermänner“ des SC Steinatal auch Wanderungen und andere Unternehmungen und freuen sich jederzeit über interessierte Sportler, die sich gerne anschließen können. Treffen ist immer montags ab 20 Uhr in der großen Halle der Melanchthon-Schule Steinatal. Nach dem Aufwärmen wird anschließend Basketball oder Hockey gespielt. (pm)

    NH24.de

     

  • Leichtathletik-Trainingslager 2019 in Paderborn

    Die Leichtathletinnen des SC Steinatal blicken auf ein erfolgreiches Oster-Trainingslager in Paderborn zurück. Lina-Sophie Hegenbarth, Paula Stuckhardt, Anna Geisel, Lena Rampe, Michelle Kapaun und Junia Auel durften in der ersten Woche der Osterferien perfekte Trainingsbedingungen im Ahorn Sportpark genießen und sich zusammen mit dem LAV Kassel intensiv auf die bevorstehende Saison vorbereiten. Neben dem allmorgendlichen Frühsport duften die Mädchen sich während der zwei Trainingseinheiten am Tag in Disziplinen wie Hochsprung, Weitsprung, Hürdenlauf, Sprint und Wurfdisziplinen ausprobieren. Dort konnten sie neue Techniken und Trainingsmethoden kennenlernen und die hervorragenden Sportanlagen nutzen. Nach dem anstrengenden Training konnten die müden Beine beim „Wassertreten“ im kalten Fluss „Pader“ erfrischt werden. Außerdem konnten neben einem Besuch in der Therme Aktivitäten, wie Bowling, ein Besuch der Innenstadt in Paderborn oder gemeinsames Eis essen genossen werden.
    Insgesamt war dieses Trainingslager eine sehr gute Möglichkeit um sich auf kommende Wettkämpfe vorzubereiten und eine wundervolle Zeit zu Verbringen.

    Bedanken möchten wir uns beim SC Steinatal für die Bereitstellung des VW-Busses, Karlo Seck danken wir für die Planung, Organisation und Durchführung des Trainingslagers sowie den Trainern des LAV Kassel, dass wir in ihre Gruppen integriert wurden.

    Junia Auel, Mai 2019

  • Nordhessische Straßenlaufmeisterschaften in Eschwege

     

    Am Samstagnachmittag fuhren wir nach Eschwege zu den Nordhessischen Straßenlaufmeisterschaften über 5/10 km.

    Alle Schülerinnen und Schüler bis unter 16 Jahren mussten die 5 km Strecke laufen, alle weiblichen und männlichen Jugendliche der Klassen U18 und U20 hatten die 10km Strecke zu bewältigen.

    Der Wettkampf war gut organisiert und das Wetter spielte auch mit. Es erwartete uns ein strahlendblauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen um die 10 Grad.

    Nach dem Anbringen der Startnummer inkl. Chip, begann ich mit dem Aufwärmprogramm. Ein großes Starterfeld von ca. 40 Teilnehmern begab sich an die Startlinie. Um 16:15 Uhr folgte der Startschuss im Stadion an der Torwiese. Ich konnte mich vom Start an im vorderen Teil des Feldes bewegen, die Strecke führte hinaus aus dem Stadion, über einen  asphaltierten Radweg entlang der Werra. Der flache Kurs endete nach 2,5 km am Wendepunkt und dieselbe Strecke führte zurück mit dem Zieleinlauf im Stadion. Am Streckenrand feuerte mich meine Familie an und gab mir die aktuelle Zeit bei Kilometer 4 durch. Das Rennen lief super und ich konnte auf den letzten 300 Metern im Stadion noch einmal Gas geben. Mit der Endzeit von 22:11 Minuten lief ich persönliche Bestzeit und wurde mit dem 2. Platz in der W 14 geehrt. Vizemeisterin über 5 km in Nordhessen, ich konnte es gar nicht glauben.

    Michelle Kapaun, 27.03.2018

  • Ein guter Start in die Saison 2018 für die Leichtathletinnen des SC Steinatal!

    v.l.n.r. Lena Rampe, Lina-Sophie Hegenbart, Paula Stuckhardt, Anna Geisel, Marie-Sophie Smietana, Michelle Kapaun

     

    Die Saison hat erst angefangen, aber die Leichtathletinnen des SC Steinatal haben schon zwei Wettkämpfe erfolgreich bestritten. An den Schwalm-Eder Hallenkreismeisterschaften am 26.01 in Melsungen und an den Hallenmeisterschaften der Region Mitte von Stadtallendorf am 9.02 nahmen Anna Geisel, Marie Sophie Smietana, Paula Stuckhardt, Lena Rampe, Lina-Sophie Hegenbart und Michelle Kapaun, die zum ersten Mal für den SC Steinatal startete, teil.

    In der Melsunger Halle durften nur Laufschuhe benutzt werden und die Sprintdistanz betrug 50m.

    Im Sprint in der W14 belegten Michelle und Anna jeweils den 2. und 5. Platz mit Zeiten von 7,78s und 8,31s. In der W15 ebenfalls über 50m erzielten Lina und Paula mit 7,74s und 7,87s jeweils den 2. und 3. Platz.

    Im Weitsprung in der W15 sprangen Marie und Paula mit 4,12m und 4,11m ebenfalls auf den 2. und 3. Platz. Auf dem ersten Platz in der W14 landete Lena mit sehr guten 4,31m.

    Bei der 4x1 Runde Staffel wurde die zunächst siegreiche Mannschaft der TG Melsungen disqualifiziert und die zwei Mannschaften aus Steinataler Mädchen gemischt mit zwei Remsfelder Mädchen erzielten den 1. und 2. Platz und wurden damit Kreismeister und Vize-Kreismeister.

    Den erfolgreichen Abend in Melsungen beendete Michelle mit einem ersten Platz und 2:39,5min über 6 Runden (ca. 800m).

    v.l.n.r. Michelle Kapaun, Marie-Sophie Smietana, Lena Rampe, Paula Stuckhardt, Lina-Sophie Hegenbart

     

    In Stadtallendorf trat das Team außer Konkurrenz an, da dort Meisterschaften nur für die Region Mitte ausgeschrieben waren. Im Sprint über 60m der W14 sprintete Michelle 8,87s schnell.

    Paula und Lina liefen jeweils 9,30s und 8,68s über die 60m Distanz. Im Weitsprung in der W14 sprang Lena 4,20m und in der W15 verbesserten sich Paula und Marie auf 4,22m bzw. 4,28m und Lina sprang 4,52m weit.

    Michelle bewältigte die 800m Distanz in 2:42min und neuer Bestzeit.

    Diese guten Ergebnisse lassen auf eine erfolgreiche Saison 2018 hoffen!

    Lina-Sophie Hegenbart und Paula Stuckhardt

  • 30. Sparkassen-Cup in Neukirchen

    Der letzte Wettkampf der Saison für die Leichtathletinnen des SC Steinatals fand am 09.09.2017 im Steinwaldstadion Neukirchen statt. Bei regnerischem Herbstwetter nahmen Anna Geisel, Paula Stuckhardt, Melissa Paul, Marie-Sophie Smietana, Junia Auel, Lena Rampe und Lina-Sophie Hegenbart in neuer Wettkampkleidung am Cup für den SC Steinatal teil. Der Wettkampf bestand aus einem Mannschaftswettkampf und den Einlageläufen über 75m für die W12 und W13. Teilnahmeberechtigt für die Einlageläufe waren nur die 12 besten Läuferinnen des Schwalm-Eder-Kreises. Bei den Einlageläufen starteten Anna Geisel und Lena Rampe in der W13. Hierbei konnte sich Anna Geisel über einen zweiten Platz mit 11,22s freuen und dafür einen Geldpreis entgegennehmen. Lena belegte in ihrem ersten Wettkampf einen vierten Platz mit 11,29.

    Bei dem Mannschaftswettkampf konnte der dritte Platz des Vorjahres verteidigt werden. Für die Mannschaft startete im 100m-Lauf Anna Geisel. Mit einer Zeit von 15,22 s erreichte sie Rang 6 in der Gesamtwertung von 8 teilnehmenden Mannschaften. Beim Weitsprung flog Lina-Sophie Hegenbart 4,37m und schaffte damit Rang 3. Einen 1. Rang für die Mannschaft konnte Junia Auel beim 800m-Lauf für die Mannschaft erkämpfen. Mit ihrer persönlichen Bestleistung von 2:31 min lief sie allen anderen Teilnehmern davon und gehört somit zu den besten hessischen Läuferinnen ihres Jahrgangs! Aber auch Paula Stuckhardt konnte über diese Distanz glänzen, mit 2:48 min knackte sie zwar nicht ihre Bestmarke, erlief sich aber trotzdem eine beachtliche Zeit. Im Weitwurf (Schlagball 200g) startete zum ersten Mal für den SC Steinatal Melissa Paul. Mit einem Topwurf von 30m konnte sie hier einen zweiten Rang für die Mannschaft verbuchen. Eine solide Leistung erzielte Marie-Sophie Smietana im ersten Versuch mit 6,64m im Kugelstoßen und erreichte einen sechsten Rang für das Team des SC Steinatals. Ebenfalls im ersten Versuch stieß Melissa 6,69m. Wie auch im letzten Jahr startete Lina-Sophie Hegenbart im Hochsprung. Nach zwei Fehlversuchen über 1,32m, klappte der dritte Versuch. 1,36m wurden dann gleich beim ersten Versuch von Lina-Sophie übersprungen. Dabei blieb es dann und reichte letztendlich für einen dritten Rang in der Mannschaftswertung.

    Abschließend wurde der Staffellauf ausgetragen, hier bestand für die SCS-Mädchen noch einmal die Möglichkeit ihre Endplatzierung zu verbessern.

    Leider musste man sich dann letztendlich mit dem dritten Platz bei der Staffel und dem dritten Platz in der Gesamtwertung vor den Mannschaften aus Borken und Remsfeld geschlagen geben.

    Dennoch war esfür alle Teilnehmerinnen ein toller Sporttag bei dem gute Leistungen erzielt wurden.  

    Lina-Sophie Hegenbart

    v.l.n.r. Melissa Paul, Marie-Sophie Smietana, Anna Geisel, Lina-Sophie Hegenbart, Junia Auel, Lena Rampe, Paula Stuckhardt

     

  • Junia Auel – beste Schülerin beim Treysaer Stadtlauf

    Am 17.9.2017 lief Junia Auel (U16) in einer Zeit von 3:19 beim Treysaer Stadtlauf über 1000 Meter auf den ersten Platz. Es gelang ihr zweihundert Meter vor dem Ziel (800m-Durchgangszeit war ca. 2:40 min) Jolina Vaupel (U16) und Ilena de Freitas (U12) auf den letzten Metern zu überholen. Damit sicherte sie sich weitere wichtige fünfzig Punkte im Kampf um den Sieg des Schwalm-Eder Laufcups.
    Siegerehrung der Schülerinnen W 14/15
    v.l.n.r. Jolina Vaupel (Geismar), Junia Auel (Steinatal), Lisa Dittmar (Stadtallendorf), daneben Olympiateilnehmer Florian Orth und Jochen Helbig (ESV Jahn Treysa)

     

  • Jedermänner bewältigen 2. Elbe-Etappe

    STEINATAL. Radfahren in unberührter weitläufiger Landschaft. Die zweite Etappe der Elbe-Radtour führte die »Jedermann-Sportler« des SC Steinatal kürzlich über 244 km von Magdeburg bis nach Hitzacker.

    Traditionell radeln die Freizeitsportler immer innerhalb von 3 Tagen einen Fluss von der Quelle bis zur Mündung ab. Letztes Jahr begann die sportlich aktive Gruppe mit der Elbe-Radtour, die sich aufgrund ihrer Länge in drei Abschnitte gliedert. Mit zwei Kleinbussen, die während der Tour als Versorgungsfahrzeuge dienten, ging es für 15 aktive Sportler und 2 Fahrer zum Sportboothafen Magdeburg. Hier war letztes Jahr, nach endlosen Fahrten in strömendem Regen, das Etappenziel. In diesem Jahr genossen die Sportler ihre Tour bei schönstem Wetter. Mit Rückenwind erreichte die Gruppe nach 78 km ihre erste Unterkunft, die „Alte Brauerei“ in Tangermünde.

    Am nächsten Morgen stand die längste Etappe der diesjährigen Tour auf dem Programm. Nagelneue Radwege und kaum befahrene Landstraßen ermöglichten den Sportlern auch nebeneinander in der Gruppe zu fahren und so ein »Tour de France-Feeling« zu erlangen. In Wittenberge, dem 2. Ziel des Abschnittes, übernachtete die Gruppe im Hotel »Zur alten Ölmühle«, die sich als Glücksgriff entpuppte. Der Besitzer hat die alte Mühle zu einem 4* Hotel umgebaut. Neben einer kleinen feinen Brauerei gibt es einen Kletter- und einen Tauchturm sowie viele weitere Möglichkeiten aktiv zu werden. Der ein oder andere Sportler wird sicherlich noch einmal wiederkommen und die Gastfreundlichkeit in Anspruch nehmen.

    Am Morgen des dritten Tages führte der letzte Abschnitt 74 km bis nach Hitzacker auf dem Elbe-Deich.

    Nach dem Verladen der Fahrräder, traten die »Jedermänner« ihre Heimreise mit traditionellem gemeinsamen Abschlußessen im Gasthof Hotel/ Adler Niedergrenzebach an.

    Neben dem wöchentlichen Training und der jährlichen Radtour unternehmen die »Jedermänner« auch Wanderungen und andere Unternehmungen und freuen sich jederzeit über interessierte Sportler, die sich gerne anschließen können. Die Sportler treffen sich immer montags ab 20 Uhr in der großen Halle der Melanchthon-Schule in Steinatal. Nach dem Aufwärmen wird anschließendem Basketball oder Hockey gespielt. Zu den jährlich wiederkehrenden aktivitäten gehört auch die Dreitagestour. (pm)

    http://www.nh24.de

    Die Jedermänner

  • Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Felsberg

    Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Leichtathleten am 06.05.17 in Felsberg nahmen die Leichtathleten des SC Steinatal wieder erfolgreich teil. Im Weitsprung in der W14 wurde Lina-Sophie Hegenbart Kreismeisterin mit einer Weite von 4,51m. Auch Marie-Sophie Smietana erzielte mit einer neuen Bestweite von 4,39m einen tollen 3. Platz in der Altersklasse W14.

    Im Sprint über 75m landete Anna Geisel in der W13 mit 10,94sek auf dem1. Platz. Tolle Sprintleistungen erbrachten auch Lina-Sophie Hegenbart (W 14) mit 13,89sek (2. Platz und persönliche Bestleistung) und Leah Weidemeyer (W 14) mit 14,25sek (3. Platz ebenfalls pB) über 100m in der W14.

    Die vier Mädchen, die bei den oben aufgeführten Disziplinen schon erfolgreich waren, versuchten nun auch ihr Glück bei der 4x100m Staffel in der U16. Alle anderen gegnerischen Läuferinnen waren schon älter und so waren die Chancen auf einen Sieg nicht sehr hoch. Dennoch landete das Quartett letztendlich auf dem 3. Platz mit einer Zeit von 55,62sek (ergibt durchschnittlich 13,9sek pro Läuferin).

    Bei den Männern lief Benny Lückert die 800m in 2:06,50min und wurde damit Kreismeister.

    Insgesamt war die Kreismeisterschaft in Felsberg für alle Teilnehmer des SC Steinatal ein erfolgreicher Sporttag, der auf weitere gute Platzierungen in der Saison hoffen lässt.

    Lina-Sophie Hegenbart

    vlnr. Anna Geisel, Leah Weidemeyer, Lina-Sophie Hegenbart, Marie-Sophie Smietana

     

  • Nordhessische Jugendleichtathletikmeisterschaften 2017

    Bei den nordhessischen Jugendmeisterschaften am 20.05.2017 in Hofgeismar gab es für das Leichtathletik-Team des SC Steinatal einige Möglichkeiten Erfolge einzuholen und vor allem einige Bestzeiten:

    Lina-Sophie Hegenbarth erreichte beim Weitsprung der W14 mit 4,46m den fünften Platz und Marie-Sophie Smietana (W14) landete mit 4,42m (Bestleistung) im selben Wettbewerb auf dem sechsten Platz. Eine ebenfalls beachtliche Sprintleistung erzielte Lina-Sohie Hegenbarth, die sich über 100m für den Endlauf qualifizierte und mit 13,74sek (Bestleistung) den dritten Platz erreichte.

    Die 4x100m Staffel bestehend aus Anna Geisel, Marie-Sophie Smietana, Paula Stuckhardt und Lina-Sophie Hegenbarth durfte sich über den zweiten Platz in einer Zeit von 55,54sek (Bestleistung) freuen.

    Anna Geisel sprang in der W13 mit einer Leistung von 4,21m auf den zwölften Platz und lief auf 75m eine Zeit von 10,92sek.

    Junia Auel (W14) erzielte über 800m mit einer überraschenden Steigerung von 2:46,50min auf eine Zeit von 2:32,00min persönliche Bestleistung und wurde nordhessische Meisterin.

    Freuen durfte sich auch Paula Stuckhardt, die mit einer Steigerung auf 2:47,31min ebenfalls persönliche Bestzeit lief.

    Insgesamt war dieser Tag ein freudiges Erlebnis, das mit guten Leistungen unter Steigerungen an die Kreismeisterschaften von Felsberg anknüpfte.

    Junia Auel

     Nordhessische Jugendleichtathletikmeisterschaften 2017

  • 29. Kreissparkassen-Cup in Melsungen

    Der letzte Wettkampf der Saison für die Leichtathletinnen des SC Steinatal fand am 11.09.16 im Melsunger Waldstadion statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen Anna Geisel, Anna Probst, Marie-Sophie Smietana, Paula Stuckhardt, Leah Weidemeyer und Lina-Sophie Hegenbart am Cup für den SC Steinatal teil. Der Wettkampf bestand aus einem Mannschaftswettkampf und den Einlageläufen über 75m für die W12 und W13, an denen nur die 12 Besten des Schwalm-Eder-Kreises mitlaufen durften. Beim Mannschaftswettkampf durften jeweils zwei Athletinnen pro Disziplin starten. Dabei war nicht der erkämpfte Wert für die Mannschaft wichtig, sondern die erkämpfte Platzierung unter allen neun teilnehmenden Mannschaften.

    Zu Beginn sprintete Anna Geisel die 100m in 14,88 s und belegte damit für die Mannschaft Rang 4. Im Weitsprung wurde Lina Hegenbart mit 4,35m auf Rang 5 gesetzt. Beim 800m Lauf starteten Paula Stuckhardt und Anna Probst. Hier glänzte Paula mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:52 min und auch Anna Probst schaffte für ihren ersten Wettkampf eine beachtliche Leistung von 3:04 min. Eine weitere persönliche Bestmarke erzielte Marie Smietana beim Weitwurf mit 30m und erreichte damit für die Mannschaft einen zweiten Rang. Leah Weidemeyer zeigte sich mit 26m ebenfalls stark im Weitwurf. Auch beim Kugelstoßen überzeugten die beiden Werferinnen mit tollen Leistungen. Hier landete Leah mit 7,65m auf einem 4. Rang. Lina-Sophie Hegenbart brachte die Mannschaft anschließend mit einer Höhe von 1,40 m beim Hochsprung, dem zweitbesten Sprung dieses Wettkampfes, auf eine gute Gesamtplatzierung.

    Auch bei den Einlageläufen über 75m konnten die SCS Athletinnen glänzen. Hier belegten Lina-Sophie Hegenbart den 2. Platz mit 10,73 s und Leah Weidemeyer den 3. Platz mit 11,02 s. Beide konnten sich über einen Geldpreis freuen.

    Gezittert wurde dann beim abschließenden Staffellauf, denn eine Platzierung unter den ersten drei Mannschaften war noch möglich. Hier hatte das Team noch einmal alle Reserven aus sich herausgeholt und belegte den 3. Platz hinter Borken und Remsfeld. Für die Staffel starteten Leah Weidemeyer, Marie Smietana, Lina Hegenbart und Anna Geisel. Durch die gute Staffelleistung konnten sich die Mädchen am Ende über einen dritten Platz mit 46 Punkten von freuen! In den Augen von Trainer Karlo Seck eine Topleistung, da die anderen Mannschaften teilweise Athletinnen stellten, die 2-3 Jahre älter waren.

    Insgesamt war der Kreissparkassen-Cup ein erfolgreicher aber nicht verletzungsfreier Wettkampf für die SC Steinatal Mädels. Es wurden eine Menge Erfahrungen gesammelt und nächstes Jahr wird wieder gestartet mit dem Willen, die Vorjahresleistungen noch zu toppen!

    Karlo Seck

    29. Kreissparkassen-Cup

  • Jugger

    Sich gegenseitig helfen, im Team Taktiken entwickeln und schnell reagieren: Mit viel Spaß und Action haben wir die Sportart Jugger erprobt, altersgerechte Regeln entwickelt und an die Bedingungen des Schulsports angepasst. Nun suchen wir Sportmentoren und Interessierte um ein Jugger-Team aufzustellen.

    Jugger ist eine Sportart, die Elemente von Mannschaftssport mit Elementen von verschiedenen Individualsportarten verbindet. Eine Prise Rugby aber mit weniger Kontakt, eine Prise Handball mit schnellem Wechsel zwischen Offensive und Defensive und eine Prise Fechten und Ringen.

    Jugger bezeichnet sowohl das Spiel an sich, als auch die Spieler. Bei diesem Spiel geht es darum, den Spielball (Jugg) so oft wie möglich in das gegnerische Tor zu bringen. In jeder Mannschaft kann nur ein Spieler mit dem Spielball ein Tor erzielen. Die anderen Spieler gehen mit gepolsterten Sportgeräten gegeneinander vor, um die gegnerische Mannschaft am Punkten zu hindern. Obwohl das Spiel für den unbeteiligten Beobachter recht martialisch anmutet, ist es nicht gefährlicher als andere Mannschaftssportarten. Eine Besonderheit des Juggersports liegt darin, dass es keine nach Geschlechtern getrennten Abteilungen gibt. Gemischtgeschlechtliche Mannschaften sind zugelassen und üblich. (Weiterlesen auf Wikipedia)

    Fabian Görlich, Mai 2016

     

  • Kooperation der MSS und des SC Steinatal: „Mehr als Schule“

    Der SC Steinatal und die Melanchthon-Schule sind seit Gründung des Sportclubs vor über dreißig Jahren eng verbunden. Ziel war es zum damaligen Zeitpunkt sportinteressierte Menschen zusammen zu bringen und die idealen sportlichen Möglichkeiten der Melanchthon-Schule zu nutzen. Dies sind auch noch heute die Prinzipien des Sportclubs.

    Im alltäglichen Umfeld der Schule organisiert die Schulsozialarbeiterin Cornelia Herrmann  Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler, um die Melanchthon-Schule für die Kinder so zu einem Lebensort zu machen. Dies geschieht im aktuellen Fall in Kooperation mit dem Sportlehrer und Vereinsvorsitzenden des SC Steinatal Fabian Görlich. Ein Ergebnis davon ist seit diesem Schuljahr ein Selbstverteidigungsworkshop für Mädchen der Klasse 7. „Fit und schlagfertig“ für Alltagssituationen zu sein und dabei eine ganze Menge für das Selbstbewusstsein zu tun – dies sind die Ziele, die im Zentrum des Kurses stehen. Natürlich geht es aber in erster Linie auch um den Spaß beim sportlichen Miteinander sowie dem Stressabbau nach einem durch Fachunterricht geprägten Schultag.

    Um die Qualität des Kurses zu gewährleisten, ist es der Schulsozialarbeiterin Cornelia Herrmann und dem Sportlehrer Fabian Görlich gelungen, den hauptberuflich tätigen WingTsun Kampfkunstlehrer Christian Hauser zu gewinnen, der diesen Kurs im aktuellen Schuljahr für eine Gruppe der Jahrgangstufe 7 anbietet.

    Christian Hauser betont, dass das Ziel des Workshops das Erkennen von potenziell gefährlichen Situationen ist sowie den Erhalt der Handlungsfähigkeit zu trainieren. Außerdem sollen die Schülerinnen Lösungsmöglichkeiten bei Alltagsstreitereien erarbeiten. Das körperliche Training trägt dazu bei, die eigenen, individuellen Möglichkeiten der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung kennen zu lernen und dadurch ein gesteigertes Selbstbewusstsein zu erlangen.

    Christian Hauser sagt, dass es  toll ist, den Schülerinnen während der Schulzeit einen solchen Kurs zu ermöglichen und die Zusammenarbeit mit der MSS und dem SC Steinatal hierbei hervorragend funktioniert.

    Auch die Schülerin Katrin Marx der Klasse 7d findet den Kurs sehr interessant. Katrin sagt, sie lernt dort sehr viel über Methoden der Selbstverteidigung und auch Selbstbehauptung. Außerdem stärkt der Kurs ihr Selbstbewusstsein. Die Trainingsstunden selbst sind sehr lustig und machen großen Spaß und auch Herr Hauser ist sehr freundlich und bringt uns viel bei. Besonders gut findet Katrin, dass die Schülerinnen die neu gelernten Tricks und Kniffe gleich gegenseitig ausprobieren können.

    Anke Kurz,  Mai 2016