Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, hat die erste Steinataler Berufsmesse stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 konnten sich unter vielen Berufsfeldern die für sie interessantesten aussuchen und von den Informationen und Erfahrungen der Referentinnen und Referenten profitieren. So kamen ehemalige Schülerinnen und Schüler, Betriebe aus der Region und weitere Experten in die Melanchthon-Schule, um in Vortrag und Gespräch über ihren persönlichen Werdegang sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu berichten. Insbesondere erforderliche Kompetenzen, Neugierde, Beweglichkeit und Ausdauer im Beruf sowie der Blick auf die Zukunft der Arbeit waren an diesem Tag wichtige Erkenntnisse für die Schülerinnen und Schüler.
Die Schulleitung bedankt sich für das Engagement bei:
- Dr. Valentin Jöckel (Medizin)
- Dr. Carolin Schmitt-Mücke (Jura)
- Martin Stumpf (Polizei)
- Janina Bischoff und Sven Vollmann (Heidelmann GmbH)
- Andrea Großmann und Kollegen (Rund ums Krankenhaus (Asklepios GmbH)
- Aaron Jöckel (Pilot)
- Dr. Anne-Katja Imhof (Veterinärmedizin)
- Leah Schwalm, Celine Diehl, Leonie Bräuning (Alles rund ums Studium)
- Dr. Tobias De Taillez (Founder/CTO WarGdrones GmbH)
- Christina Plag und Felix Bücking (VR Bank Hessenland eG)
- Johannes Richardt (Steuern und Finanzen – Kanzlei Manz & Partner)
- Dr. Bernd Adam (Pharmazie)
- Daniel Richebächer (Theologie)
- Julia Rös (Autobahn GmbH des Bundes)
- Jennifer Räthlein und Kollegen (Konvekta AG)
- Marc Trennheuser und Kollegen (Amt für Bodenmanagement)
- Franziska Schneider und Kollegen (EAM Netz GmbH)
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schätzten insbesondere die vielfältigen Eindrücke durch eine große Bandbreite an Berufsfeldern, die Offenheit der Referentinnen und Referenten und auch die Möglichkeit, Kontakte für Praktika oder Ausbildung zu knüpfen.