Im Dezember letzten Jahres schwitzten rund 52000 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in ganz Hessen in der ersten Runde des Mathematikwettbewerbs – von einigen geliebt, von den meisten gehasst, wie es Klaus Sprafke vom staatlichen Schulamt in Kassel bei der Siegerehrung der zweiten Runde formulierte.
Der Mathematikwettbewerb hat eine lange Tradition. 1968 wurde er erstmals als freiwilliger Wettkampf unter Achtklässlern angeboten. Seit 25 Jahren ist er – mit einer Ausnahme zwischen 2012 bis 2015, wo man als Schule nur mit einem Viertel der Achtklässler teilnehmen konnte – verpflichtend für alle Lernenden an allgemeinbildenden hessischen Schulen, die getrennt nach Schulformen miteinander wetteifern.
Die Schulbesten wurden zur zweiten Runde am 12. März eingeladen, wo sie sich kreisweit einem nächsten, noch schwierigeren Test unterzogen. Unsere Schule wurde vertreten durch Finn Lennard Jungklaus, Jakob Resch, Jannis Roth und Anne Boppert. Jakob Resch ließ mit 34,5 von 40 möglichen Punkten alle Mathematikgenies des Schwalm – Eder – Kreises weit hinter sich. Damit gehört er zu den 166 Kreissiegern aus den drei Schulformen, die zum Hauptschul-, dem mittleren Abschluss oder zum Abitur führen.
Diese trafen sich am 06.05.25 an fünf landesweit verteilten Schulen, um sich zunächst den Aufgaben der Endrunde zu stellen und anschließend für ihren Kreissieg geehrt zu werden. Die Ehrungen in Form von Urkunden und Buchpreisen wurde durch Klaus Sprafke vom Schulamt Kassel, dem Vertreter von Hessenmetall als Förderer des Wettbewerbs, Herrn Steffen Link, und den Mitgliedern des Aufgabenausschusses Frau Isabelle Gass und Herrn Sascha Burgstedt vorgenommen. Die Ergebnisse der Endrunde stehen in wenigen Wochen fest. Die 6 Allerbesten werden dann zur Landessiegerehrung geladen.
Wir drücken Jakob dafür ganz fest die Daumen!