Schulleben

Hier finden Sie Berichte, Mitteilungen und Verschiedenes aus unserem Schulleben.

 

Liebe Schulgemeinde,

wie in den letzten zwei Jahren auch, möchten wir zusammen mit der Evangelischen Jugend Schwalm-Eder und dem Kirchenkreis Schwalm-Eder notleidende Menschen in der Ukraine unterstützen. Diesmal lautet das Thema "sweets for kids". Im dritten Kriegswinter braucht es ab und an etwas Süßes (gerade bei den Kindern), um nicht den Mut am Leben zu verlieren. Deshalb wollen wir uns als Schule wieder an der Aktion beteiligen. Ab sofort und bis zum 13.12.2024 können Sachspenden (siehe Plakat oben) beim Hausmeister im Altbau abgegeben werden. Auch ein Spendenkonto ist eingerichtet. Bitte helft mit. Wir freuen uns über jede Unterstützung, die so dringend nötig ist!

 

Die meisten an unserer Schule tragen mehr mit sich herum als lediglich ihre Schulsachen – darunter auch: fantasievolle Geschichten!

Sophia Quehl, eine Schülerin der Jahrgangsstufe 7, nahm mit ihrer Geschichte „Nummer 13“ am diesjährigen Schreibwettbewerb OHNEPUNKTUNDKOMMA für 12- bis 13- sowie 14- bis 15-Jährige teil und wurde am 10. November nach Frankfurt in das Hessische Literaturforum im Mousonturm zur Preisverleihung eingeladen. Nach einleitenden Grußworten, der Darlegung statistischer Werte in Bezug auf die Geschichten und der je 90-sekündigen Verlesung der insgesamt 20 Texte erhielt Sophia einen Preis für den 1. Platz im Rahmen der jüngeren Alterskategorie.

Ihre überglückliche und stolze Familie, die Deutschlehrkraft Frau Schulze sowie der Bürgermeister der Stadt Neukirchen, Herr Knauff, gratulierten ihr zur siegreichen Teilnahme am Wettbewerb und zur Veröffentlichung ihrer ersten Geschichte in Form des Sammelbandes „LOS! DIE SIEGERTEXTE VON OHNEPUNKTUNDKOMMA 2024“. Ein Exemplar davon lässt sich ebenfalls in der gut ausgestatteten Kinder- und Jugendbücherei unserer Schule finden.

Also so packten Sophia, Lilli und Maxi aus der 7d drei spannende Kinderbücher ein und fuhren am Freitagvormittag mit Frau Schulze und Frau Baumgart in die Kita Regenbogen nach Ziegenhain.

Dort wurden sie schon ganz gespannt von den Kindern erwartet.

Gespannt und ruhig lauschten alle den Geschichten, die die Schüleri:innen ihnen vorlasen.

 Zum Abschluss erhielten die kleinen Kinder ein Vorlesbuch der Stiftung Lesen und die großen Kinder erhielten zum Dank etwas Süßes.

 

 

 

Am 9. November 1938 wurden im nationalsozialistischen Deutschland viele Synagogen in Brand gesetzt; jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert, verwüstet und zerstört, jüdische Personen gedemütigt, verhaftet, verletzt und sogar getötet. Bei einer Veranstaltung der Stadt Neukirchen am 8.11.2024, die vor der ehemaligen Synagoge begann und danach in der Nicolaikirche fortgesetzt wurde, wirkten auch Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule mit. Herr Michel leitet den Schulposaunenchor mit Bernhard Schäfer, Johannes Blumenauer, Anna Schulze, Rhiana Wirk und Niklas Wilhelm. Marta Bätz, Lilith Merz, Karl Kugler und Michel Morgen (10c, Klassenlehrerin: Frau Wagner) informierten in ihrer Lesung über das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in der Schwalm bis zu deren Flucht oder Deportation in ein Vernichtungslager.

 

 

…packen Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule Weihnachtspäckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

In diesem Jahr konnte auch wieder eine große Zahl Päckchen bei der Steuerkanzlei Manz & Partner in Schwalmstadt-Treysa abgegeben werden.

Frau Kurz bedankt sich bei allen, die die Aktion auch in diesem Jahr wieder fleißig unterstützt haben.