Schulleben

Hier finden Sie Berichte, Mitteilungen und Verschiedenes aus unserem Schulleben.

 

Am Montag, den 31.3.2025 wurden von dem Künstler Gunter Demnig in der Kurhessenstraße 43 vier „Stolpersteine“ verlegt, die an die jüdische Familie Sonn aus Neukirchen erinnern.

Neben dem Künstler, dem Bürgermeister Marian Knauff sowie Schülerinnen und Schülern der Steinwaldschule mit ihren Lehrkräften beteiligten sich auch Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule an der Gedenkfeier. Der Schulposaunenchor, vertreten durch Johannes Blumenauer, Jonah Burger, Niklas Wilhelm, Rhiana Wirtz und Anna Schulz, unter der Leitung von Martin Michel umrahmte die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen. Marta Bätz, Lilith Merz, Karl Kugler Cruz und Simon Schroth (10c) trugen Texte über den nationalsozialistischen Antisemitismus und ein Gedicht einer KZ-Überlebenden vor. Sie wurden von ihrer Klassenlehrerin Stefanie Wagner begleitet.

 

SC Steinatal und Melanchthon Schule ziehen positive Bilanz

Die SKYFLYER des SC Steinatal (307,2 P.) konnten die im letzten Jahr erstmals gewonnene Trampolin Rotkäppchen TROPHY erfolgreich verteidigen. Vor vollbesetzter Zuschauer Tribüne in der Sporthalle der Melanchthon Schule siegte das Sextett unter lautstarkem Applaus des heimischen Publikums. Mit der letzten Übung des Tages äußerst knapp vor den ärgsten Verfolgern der südhessischen SKG Rodgau (306,5 P.), Platz drei ging an den TV Buchenau (300,2 P.). Im siegreichen Team hatte Trainer Heinz-Peter Michels die Springerinnen Hanna Weber, Patricia Goerres, Amelie Reif, Malia Merz, Leonie Matthies und Mara Schilling eingesetzt. Sie sorgten mit dem Erfolg für den Höhepunkt des fünfstündigen Event. Bei diesem Team Wettbewerb waren 13 Mannschaften am Start.

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Kicker-Turnier in der Spieliothek, diesmal wurde in Teams gespielt. Am 05.03.2025 startete die Gruppenphase mit jeweils drei Spielen in einer Pause. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in der Gruppenphase stark dabei und sechs Teams konnten sich für das Viertelfinale am 11.03.2025 und 13.03.2025 qualifizieren. Im Viertelfinale wurde mit vollem Elan gespielt und 4 Teams haben es ins Halbefinale geschafft, welches am 17.03.2025 in der 1. großen Pause statt fand. Nun wurde um das Finale gespielt. Am 18.03.2025 fand das große Finale statt, Team 9 und Team 6 haben gegeneinander gespielt. Es war ein aufregendes Spiel, am Ende stand es 10:1 für Team 9. Gewinner waren Paul (9a) und Valentin (9a), den 2. Platz belegte das Mädelsteam Carla (7b) und Jule (7b). Wir gratulieren dem Gewinnerteam und allen Teilnehmenden.

 

Am Samstag, dem 15.03.2025, fand in der Sporthalle der Melanchthon-Schule Steinatal ein in Kooperation zwischen dem SC Steinatal und der Schule organisiertes Volleyballturnier statt.

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, hat die erste Steinataler Berufsmesse stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 konnten sich unter vielen Berufsfeldern die für sie interessantesten aussuchen und von den Informationen und Erfahrungen der Referentinnen und Referenten profitieren. So kamen ehemalige Schülerinnen und Schüler, Betriebe aus der Region und weitere Experten in die Melanchthon-Schule, um in Vortrag und Gespräch über ihren persönlichen Werdegang sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu berichten. Insbesondere erforderliche Kompetenzen, Neugierde, Beweglichkeit und Ausdauer im Beruf sowie der Blick auf die Zukunft der Arbeit waren an diesem Tag wichtige Erkenntnisse für die Schülerinnen und Schüler.

Die Schulleitung bedankt sich für das Engagement bei: