Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen zur Neuanmeldung an unserer Schule
So können Sie mit uns in Kontakt treten
Die Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b haben jeden Tag, vom 1. bis zum 24. Dezember, eine spannende und kniffelige mathematische Herausforderung, verpackt in eine weihnachtliche Geschichte, auf www.mathe-im-advent.de gelöst.
Durch Mathe-im-Advent wird der Mathematik ein Türchen geöffnet, indem Aufgaben, die Spaß machen und aus dem Leben sind, mit mathematischen Fähigkeiten gelöst werden. Insbesondere sind das Erkennen von Mustern, kreatives Denken und logisches Schlussfolgern von Nöten, um den Lösungen auf die Spur zu kommen.
Besonders zu erwähnen sind die Leistungen von Constantin Rös, Valentin Vaupel, Annika Busch, Hannes Nafziger sowie Mattis Schmidt, die alle 24 Aufgaben richtig gelöst haben. Respekt!
Die Olympiade ist ein Mathematikwettbewerb über vier Runden, der in allen Bundesländern durchgeführt. In jeder Runde sind vier echt kniffelige Aufgaben zu erledigen, die Geduld und „auch mal um die Ecke denken“ benötigen, um sie zu lösen. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12.
Mit starken Leistungen haben sich Valentin Vaupel und Paul Kaltschnee aus der 5a für die zweite Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. In der zweiten Runde war dann leider Schluss. Bei Valentin war es äußert knapp. Er erreichte in der zweiten Runde 35 von maximal 40 möglichen Punkten und damit ein tolles Ergebnis. 36 Punkte waren für die Qualifikation der dritten Runde notwendig - sehr schade.
Die Melanchthon-Schule gratuliert Valentin und Paul zu ausgezeichneten Ergebnissen.
Das ABC müssen wir an unserer Schule in der Regel nicht mehr lernen. Aber in der Videoandacht zum vierten Advent steht dennoch ein ganz wichtiger Buchstabe im Mittelpunkt. Lassen Sie sich überraschen und behalten Sie diesen Buchstaben in der nächsten Zeit ruhig auch in Ihrer Seele.
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Melanchthon-Schule Steinatal haben diese Andacht zum vierten Advent, die schon einen Blick auf das vor uns liegende Christfest nimmt, vorbereitet und gestaltet.
Aufgrund der aktuellen Lage und im Einklang mit dem Hygienekonzept der Schule werden alle Sportgruppen und die Sport AGs des SC Steinatal bis auf Weiteres ausgesetzt.
Liebe Eltern,
ab dem 24.8. kann ihr Kind wieder die Betreute Lernzeit (HA-Betreuung) am Nachmittag (8.-9. Stunde) nutzen. Dafür ist eine Anmeldung mit dem Anmeldeformular notwendig. Das ausgefüllte Formular werfen Sie bitte in den Briefkasten vor dem Sekretariat ein. Vielen Dank!
Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden:
Cornelia Herrmann
Tel.: 06691/8065873
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ewersbach - Mit starken Leistungen starteten die Leichtathleten des SC Steinatal beim Läufertag des LAV Dietzhölztal in Ewersbach im Lahn-Dill-Kreis in die neue Saison.
![]() |
In der ZDF Sendung Fernsehgarten trat am Sonntag Mittag Lilli Pöllath (9) auf, die zum Trampolin Team der SKYFLYER des SC Steinatal gehört. Gemeinsam mit ihrem Bruder Julius (11) zeigte sie, wie man eine handelsübliche Abfalltonne außergewöhnlich nutzen kann. Innerhalb einer Minute sollten insgesamt zehn Tonnensalti mit Handstandzwischenlandung gelingen, letztlich wurden es gar achtzehn und gleichzeitig ein neuer Rekord. Auf die Idee dieser Vorführung kam ihr Vater Christian, der als ehemaliger Europameister und inzwischen Trampolin Akrobat die ganze Aktion managte. hpm |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir freuen uns, dass es am 18.5.2020 mit dem nicht regulären Präsenzunterricht wieder losgeht. Nur gemeinsam, mit gegenseitiger Rücksichtnahme und mit VIEL Geduld können wir dieser Situation trotzen.
Daher bitte ich euch und Sie um Unterstützung bei der Einhaltung dessen, was nun zur allgemeinen Orientierung an Informationen und Hinweise zur Unterrichtsorganisation und zum Hygienekonzept folgt. Diese Hinweise erhaltet ihr/ erhalten Sie neben der Mitteilung auf der Homepage auch per email über die ElternvertreterInnen. In Lanis stellen wir Folgendes ein: Wegeplan, Stundenplan (am 15.5.2020), Raumplan sowie das Hygiene- und Organisationskonzept.
Weiterlesen: Hinweise zur Wiederöffnung der Melanchthon-Schule ab dem 18.5.2020
Die Melanchthon-Schule baut schrittweise ihr IT-Angebot auch für zuhause aus.
Seit drei Jahren läuft unser Schulserver für den Unterricht, der über den Link Schulcloud im obigen Menu zum Datenaustausch auch für Schülerinnen und Schüler von außen erreichbar ist.
Unser WLAN in allen Unterrichtsräumen steht seit fast zwei Jahren zur Verfügung, natürlich in pädagogischem Verantwortungsbewusstsein für Schülerinnen und Schüler lediglich begrenzt.
Über unseren Rahmenvertrag mit Microsoft können Lehrkräfte wie Schülerinnen und Schüler auf ihren privaten Geräten das Office-Paket über Office 365 nutzen oder lokal installieren. Eine Anleitung hierzu findet sich hier.
Seit diesem Schuljahr nutzen wir das hessische Schulportal für unsere Melanchthon-App. Für Schülerinnen und Schüler wird dort der persönliche Stunden- und Vertretungsplan eingepflegt. Für die Informationsvermittlung zu den einzelnen Unterrichtsfächern stehen individuelle Kurshefte zur Verfügung. Weitere Funktionen sind bereits auch freigeschaltet und das Angebot an Anwendungen erweitert sich schrittweise. Es lohnt sich also, im Schulportal regelmäßig vorbeizuschauen.
Die Stundenpläne für das kommende Schuljahr sind jetzt verfügbar!
Radfahren in unberührter, weitläufiger Landschaft
Die Unstrut-Saale Radtour führte die „Jedermann-Sportler“ des SC Steinatal kürzlich über 260 km von der Unstrut Quelle bei Kefferhausen bis nach Halle an der Saale. Die Freizeitsportler radeln traditionell jedes Jahr einen Fluss von der Quelle bis zur Mündung innerhalb von drei Tagen ab.
Mit zwei Kleinbussen, die während der Tour als Versorgungsfahrzeuge dienten, ging es für zwölf aktive Sportler und zwei Fahrer am Morgen von der Melanchthon- Schule Steinatal zur Unstrut- Quelle nach Kefferhausen. Mit einem guten Frühstück und bei schönem Wetter startete die Tour.
Nach 98 km erreichte die Gruppe ihr erstes Etappenziel, das Hotel „Am Fischhof“ in Weissensee. Am nächsten Morgen stand die zweite Hälfte der Unstrut Etappe auf dem Programm. Nagelneue Radwege und kaum befahrene Landesstraßen ermöglichten den Sportlern auch nebeneinander in der Gruppe zu fahren. Mit reichlich Rückenwind erreichten sie nach knappen 100 km ihr Etappenziel in Naumburg an der Saale. Hier mündet die Unstrut in die Saale. Übernachtet wurde im Hotel „Center- Hotel Kaiserhof“.
Am Morgen des dritten Tages führte der letzte Abschnitt 65 km bis nach Halle an der Saale. Nach dem Verladen der Fahrräder und Heimfahrt feierten die Sportler mit traditionellem gemeinsamen Abschlussessen, dieses Jahr im herrlichen Biergarten des Ristorante Pizza & Pasta am Südbahnhof in Schwalmstadt Ziegenhain.
Neben dem wöchentlichen Training und der jährlichen Radtour unternehmen die „Jedermänner“ des SC Steinatal auch Wanderungen und andere Unternehmungen und freuen sich jederzeit über interessierte Sportler, die sich gerne anschließen können. Treffen ist immer montags ab 20 Uhr in der großen Halle der Melanchthon-Schule Steinatal. Nach dem Aufwärmen wird anschließend Basketball oder Hockey gespielt. (pm)
Termine:
ab Montag, d. 25.01.2021
Anmeldephase für die 4. Klassen
Mittwoch, d. 31.03.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr
Freitag, d. 02.04.2021
Karfreitag, schulfrei
Montag, d. 05.04.2021
Ostermontag, schulfrei
Osterferien vom 06.04. - 16.04.2021
Freitag, d. 30.04.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Donnerstag, d. 13.05.2021
Christi Himmelfahrt, schulfrei
Freitag, d. 14.05.2021
beweglicher Ferientag
Montag, d. 24.05.2021
Pfingstmontag, schulfrei
Freitag, d. 28.05.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Montag, d. 31.05.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr
Donnerstag, d. 03.06.2021
Fronleichnam, schulfrei
Freitag, d. 04.06.2021
beweglicher Ferientag
Freitag, d. 25.06.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Montag, d. 05.07. - Sonntag, d. 09.07.2021
9. Klassen Trierfahrt
Montag, d. 05.07.2021
Notenschluss
Donnerstag, 08.07.2021
Zeugniskonferenz
15.30 Uhr
Montag, d. 12.07. - Donnerstag, d. 16.07.2021
Thementage
Sommerferien vom 19.07. - 28.08.2021
Freitag, d. 27.08.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr