Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Digitale Festschrift zum Jubiläumsjahr 2022/2023
Mit dem Herbstanfang startete die Trampolin Jugendliga Hessen in die neue Saison 2023. Die SKYFLYER SC Steinatal nehmen wie schon in den Vorjahren daran teil und den Stamm der Mannschaft bilden ehemalige Schülerinnen der Melanchthon Schul-AG. Insgesamt sind landesweit 26 Teams am Start, sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Unsere Girls (205,8) mussten zunächst nach Südhessen zum dortigen TSV Pfungstadt (212,1) reisen. Dort waren die weiteren Gegner TG Dietzenbach (211,2) und der TV Breckenheim (201,0) aus der Landeshauptstadt Wiesbaden. Zum Einsatz kamen Hanna Weber, Binah Zimmermann, Patricia Goerres und Amelie Reif aus der sechsten und siebten Klasse, zudem Sofia Sersniova und Lilli Bille. Sportlehrer Heinz-Peter Michels war insgesamt zufrieden, schließlich hatte er gegenüber dem Vorjahr ein deutlich verändertes Sextett am Start. Weiter geht es bereits in zwei Wochen, wenn dann im Rodgau (Offenbach) die nächsten Begegnungen ausgetragen werden.
Der Start der diesjährigen Trampolin AG in der Sporthalle der Melanchthon-Schule überraschte einmal mehr die Organisatoren. Eine Sportgruppe mit einem Dutzend Schüler-innen war das angestrebte Ziel, doch die dreifache Zahl zeigt Interesse und hatte sich angemeldet. So wurden durch Sportlehrer Heinz-Peter Michels und den fleißigen Helfern zumindest am ersten Tag kurzerhand gleich drei große Trampoline aufgebaut (Foto) und per "Springen im Strom" benutzt. Ab Oktober sollen dann zwei Gruppen gebildet werden, die im vierzehn Tage Rhythmus an der Trampolin AG teilnehmen.
Der überwältigende Zuspruch hängt sicherlich auch mit der Show Vorführung anlässlich der Einschulungsfeier zusammen, wo zum Monatsanfang die bisherigen AG-Schülerinnen ihre erlernten Sprung-Elemente im Kostüm und per musikalischer Untermalung eindrucksvoll präsentierten.
Am Donnerstag, den 20.07.23 feiern wir zum Ende des Schuljahres und zum Abschluss des 75-jährigen Schuljubiläums ein Schulfest. Das Fest bietet noch einmal die Möglichkeit für die gesamte Schulgemeinde, bei Grillwurst, Ausstellungen der Projekttage und Mitmachaktionen zusammen zu kommen und den Start in die Sommerferien zu feiern. Für die Anreise werden Fahrrad oder Fahrgemeinschaften empfohlen. Parkflächen für PKWs befinden sich auf dem großen Schülerparkplatz sowie entlang der Zufahrtsstraße zur Schule (Einbahnstraßenregelung) und auf dem Feld gegenüber des Busparkplatzes. Beginn ist 17.00 Uhr. Herzliche Einladung!
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023 findet das letzte Konzert im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Melanchthon-Schule statt. Auf dem Programm steht diesmal exklusive Kammermusik, welche von ehemaligen und jetzigen Schülern und Lehrern der Schule präsentiert wird. Die Programmauswahl reicht dabei von Haydns Trompetenkonzert (Andreas Fenner) über virtuose Klarinettenmusik (Markus Euler), einer Kunstliedauswahl von Schubert (Manfred Muche), romantischer Cello-Musik (Nicholas Scheuing) bis hin zu berühmten Chopin-Nocturnes (Valentin Pfalzgraf). Weitere Mitwirkende sind Andreas Fiebig (Klarinette, Saxophon) Tobias Altmann (Saxophon), Stefan Reitz (Klavier,Saxophon) und die beiden Musikmentoren der Schule Lara-Marie Schmidt (Saxophon) und Johannes Eberhardt (Posaune). Als gemeinsame Höhepunkte aller Mitwirkenden werden Schuberts „Militärmarsch“ und die orientalische Suite „Auf einem Persischen Markt“ von Ketèlbey zu hören sein. Das Konzert findet im Musiksaal der Schule statt. Beginn ist 19.00 Uhr. Für das Konzert gibt es nur noch wenige Plätze. Platzreservierungen bzw. -anfragen sind unter 06691-806580 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Herrn Reitz möglich. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Vorher, in der Pause und nach dem Konzert werden gewohnt leckere Gtränke angeboten.
Stefan Reitz
In Ziegenhain fand die 295. Salatkirmes statt und beim großen Festzug am Sonntag unter dem Motto - Die siebziger Jahre - waren die Trampolinspringer aus dem Steinatal mit einem Motivwagen beteiligt. Auf dem von der Firma Gringel gestellten 20 Meter langen Gespann zeigten Schülerinnen der Melanchthon-Schule im 75. Jubiläumsjahr große Sprünge auf dem Trampolin. Sie versetzten während der Fahrt die Besucher immer wieder in Erstaunen und erhielten vom Publikum entlang der Wegstrecke ständig herzlichen Applaus.
Die fünf Sportlerinnen des SC Steinatal hinterließen mächtig Eindruck und machten ihrem Namen als SKYFLYER alle Ehre. Weitere Vereinsmitglieder sowie Eltern begleiteten die Gruppe und sicherten zugleich bei sommerlichen Höchsttemperaturen die über einstündige Präsentation ab.
Initiator und zugleich Sportlehrer Heinz-Peter Michels zog abschließend ein äußerst positives Fazit, bedankte sich insbesondere bei den tollkühnen Springerinnen für diese beeindruckende Nummer. Der 1975 gegründete SC Steinatal erhielt Lob von allen Seiten, selbst Bürgermeister Tobias Kreuter ließ es sich nicht nehmen und zeigte höchstselbst auf dem federnden Tuch seine gekonnten Flugeigenschaften.
Weiterlesen: 295. Salatkirmes Festzug - 75. Jubiläumsjahr - 1975 e.V.
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet nach der Corona-bedingten Unterbrechung wieder das traditionelle „Konzert im Mai“ mit Orchester, Chören und Instrumentalgruppen der Melanchthon-Schule statt. Mitwirkende sind der Oberstufenchor (Leitung: Andreas Fiebig), das Schulorchester (Leitung: Stefan Reitz), der Unterstufenchor (Leitung: Henrik Schlitt) sowie die verschiedenen Saxophon-Gruppen der Klassen 5-8 unter den Leitungen von Tobias Altmann und Stefan Reitz. Eine bunte und abwechslungsreiche Musikauswahl erwartet auch diesmal wieder die Konzertbesucher. Die Jüngsten unter den Musizierenden machen an diesem Abend ihre ersten Bühnenerfahrungen. Abschied nehmen heißt es leider vom Schulorchester: Nach seiner Gründung im Herbst 2003 hatte es insbesondere währende der G-8-Schulzeit seine Höhepunkte mit über 65 Schülerinnen und Schüler. Zum 75-jährigen Schuljubiläum spielt nun das Orchester unter Mitwirkung von jetzigen und ehemaligen Schülern an diesem Abend ein letztes Mal und präsentiert seine klangliche Vielfalt mit einem Querschnitt durch 20 Jahre Orchesterarbeit.
Das Konzert findet in der Kleinen Halle statt. Beginn ist 19.00 Uhr. Schülerinnen und Schüler der Q2 bieten zum Konzertabend leckere Getränke und Snacks an. Der Eintritt ist wie immer frei – Spenden erbeten. Herzliche Einladung!
Stefan Reitz
Liebe Schulgemeinde,
Wir möchten euch hiermit informieren, dass "Rauf auf die Bühne" auf das Frühjahr 2024 verschoben wird.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir den Nachwuchsbands an unserer Schule die Möglichkeit geben, ihr Können vor einem Publikum zu zeigen.
Deshalb seid ihr jetzt schon eingeladen: Gründet eine Band und probt fleißig, damit die Veranstaltung nächstes Jahr euer Sprungbrett wird.
Einzige Voraussetzung um Aufzutreten: Ein Bandmitglied muss Mitglied der Schule sein.
Weitere Informationen und Terminen folgen im Herbst.
Viele Grüße
Patrick Erbe und Birk Swoboda
Un grand bonjour à tous de la part du groupe de l'échange!
In den Genuss einer besonderen Unterrichtskonstellation kam kürzlich die Klasse 7a: Jens Breitenbach und Martin Stumpf von der Polizeidirektion Schwalm-Eder gestalteten eine Doppelstunde rund um zahlreiche Aspekte der Polizeiarbeit.
Schule einmal anders: Am Freitagabend, 20.01., konnte man Erstaunliches beobachten. Schüler*innen wie Lehrkräfte haben sich schick angezogen, um den Abend gemeinsam in der Schule zu verbringen. Der Grund dafür versteckt sich in der mathematischen Thematik der Oberstufe: Die Stochastik. Während in den meisten Unterrichtsstunden die Motivation eher gering ist, war diese während des Ausprobierens der Wahrscheinlichkeiten bei Spielen wie Black Jack, Roulette, Poker, Bingo und Lotto um ein vielfaches höher. Die Kurse von Frau Krausmüller, Herrn Swoboda, Herrn Kebben, Herrn Stremme und Herrn Erbe haben sich jeweils im Unterricht mit einem Glücksspiel befasst und dieses geleitet. Statt "Am Ende gewinnt immer die Bank" lautete das Motto des Abends: "Am Ende gewinnt immer die Abikasse".
Andacht Jg. 5 24. März 2025 7:55 - 9:15 Uhr |
Andacht Jg. E2 24. März 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
Sportpraktische Abiturprüfungen 25. März 2025 - 27. März 2025 8:00 - 12:00 Uhr |
Eintragung der Noten der Q4 27. März 2025 8:00 - 9:15 Uhr |
Trampolinturnier 5. Rotkäppchen Trophy 30. März 2025 9:00 - 18:00 Uhr |
Anorak21 8c 31. März 2025 - 02. April 2025 |
Andacht Jg. Q4 31. März 2025 8:45 - 9:15 Uhr |
Anorak21 8a 02. April 2025 - 04. April 2025 |
Klasse 10a Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 02. April 2025 8:30 - 13:05 Uhr |
Konzert Chorprojekt 02. April 2025 19:00 - 20:30 Uhr |
Girls' Day / Boys' Day 03. April 2025 |
Spendenlauf 03. April 2025 7:45 - 11:10 Uhr |
Konzert Chorprojekt 03. April 2025 19:00 - 20:30 Uhr |
Gottesdienst vor den Osterferien 04. April 2025 8:35 - 9:20 Uhr |
E-Phase, Berufspraktikum 22. April 2025 - 02. Mai 2025 |
Basketballturnier Kl.7/8 23. April 2025 7:45 - 10:20 Uhr |
Volleyballturnier Kl.9/10 23. April 2025 10:25 - 13:05 Uhr |
Andacht Jg. 6 28. April 2025 7:55 - 8:15 Uhr |
Andacht Jg. Q2 28. April 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
Andacht Jg. 7 05. Mai 2025 7:55 - 8:15 Uhr |
Andacht Jg. 9 05. Mai 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
Demokratietag, unter Vorbehalt 08. Mai 2025 7:45 - 13:00 Uhr |
Andacht Jg. 8 12. Mai 2025 7:55 - 8:15 Uhr |
Andacht Jg. 10 12. Mai 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
7b Melanchthon-Stunden Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 14. Mai 2025 7:45 - 13:05 Uhr |