Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Digitale Festschrift zum Jubiläumsjahr 2022/2023
FÜHRUNG
Im Rahmen des Tages der offenen Tür bieten wir zwei Onlinerundgänge an. Sie werden über ca. 1,5 Stunden mithilfe von 360°-Fotos durch unsere Schule geführt. Dabei werden Ihnen unsere Schule und unser Unterricht vorgestellt. Ebenso werden Ihre Fragen zu unserer Schule beantwortet.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich via E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) für einen der folgenden Termine an. Verwenden Sie bitte als Betreff „Schulführung 2022 Termin 1/2“. Sie erhalten dann vor der digitalen Führung einen Einladungslink für Microsoft Teams. (MS Teams können sie auf Handys, Tablets sowie PCs als App installieren oder auch in einem Browser ausführen. Der Link hilft Ihnen, den richtigen Weg zu finden.)
TERMINE
Termin 1 – Freitag 21.01.2022 19:30 Uhr
Termin 2 – Samstag 22.01.2022 16:30 Uhr
Wir, der sozial-diakonische Religionskurs, veranstalten eine Adventstombola in der Cafeteria. Die Lose für unsere Tombola kann man von Montag bis Freitag bei uns in der Cafeteria kaufen. Die Tombola findet in zwei Durchgängen, diese und kommende Woche, statt. Jeweils freitags werden die Gewinner ausgelost. Bei unserer Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen.
Der diakonische Religionskurs
Alle Jahre wieder…
Geschichten gehören einfach in die Adventszeit. Mit ihnen richtet sich schon langsam (oder schnell) der Blick zum Christfest. Auch in diesem Jahr wird den fünften und sechsten Klassen der Melanchthon-Schule die adventliche Zeit mit zauberhaften Geschichten versüßt. Nach dem Hören der Geschichte und dem Gang aus dem Andachtsraum unserer Schule wird die Zeit kürzer und Weihnachten greifbarer.
Alle Jahre wieder … - wunderbar.
Im Rahmen des Werkunterrichtes bei Herrn Musack hatte sich die Klasse 7a dazu entschlossen, Nistkästen zu bauen. Diese wurden nach Fertigstellung zeitnah auf dem weitläufigen Gelände der Melanchthon-Schule Steinatal aufgehängt. Nun kann im kommenden Jahr Einzug gehalten werden.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf den – hoffentlich zahlreichen – Nachwuchs.
Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 fand am 13.11.2021 in Trutzhain eine Veranstaltung mit Richard Oppenheimer statt, dessen jüdische Familie bis in die 1940er Jahre in Bad Wildungen gewohnt hatte.
Richard Oppenheimer, der in den USA lebt, erfuhr erst nach dem Tod seiner Mutter Erika Mannheimer 1988 aus deren Tagebuch von der Deportation seiner Familie 1941 bzw. 1942, dem Leiden der Mutter und Großmutter im Ghetto von Riga, im KZ Stutthoff und schließlich vom Todesmarsch bis zur Befreiung durch die Rote Armee im Januar 1945. Seitdem erforscht er die Geschichte seiner Familie in Bad Wildungen und die Schicksale seiner Verwandten.
Im Dorfgemeinschaftshaus in Trutzhain sprach er über die Verfolgungsgeschichte seiner Familie, die in Bad Wildungen mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten begann, die Befreiung, das Leben in den USA und seine Recherchen. Im Mittelpunkt des Vortrags stand Erika Mannheimer, die in ihrem Tagebuch ihr Leiden und Überleben in den Lagern beschreibt.
Amber Fenner und Anouk Hamel (10c) lasen dazu Passagen aus dem Tagebuch von Erika Mannheimer vor und vermittelten dadurch einen erschütternden Einblick in die Leidensgeschichte der Mutter von Richard Oppenheimer.
Nach der Pandemie Absage im letzten Jahr fanden heuer wieder Wettbewerbe in der Trampolin Jugendliga Hessen statt. Zwar wurde die Vorrunde verkürzt, aber immerhin konnte die Veranstaltung in der Schwalm unter Einhaltung der 3-G Regelung somit in Präsenz stattfinden. Organisiert wurde der Wettkampf durch die SKYFLYER, die im SC Steinatal die Trampolin Abteilung bilden. In der Sporthalle der Melanchthon Schule fanden die Gäste beste Bedingungen vor und die weit über 100 Zuschauer auf der Tribüne sahen interessante Sprungkombinationen, die mit viel Applaus und guten Noten belohnt wurden. Mit einer großen Medienwand informierten die Organisatoren alle Anwesenden. Die Zwischenergebnisse waren stets aktuell und somit erzeugten sie einen zusätzlichen Spannungsbogen.
Das Team der SKYFLYER bildeten mit Lilli Bille(11), die Schwestern Maria(14) sowie Katharina Held(12) drei der erfahrenen Springerinnen. Neu in die Mannschaft kamen Nachwuchssportler, die über den Weg der Melanchthon Schul-AG den Kontakt zum SC Steinatal fanden. Damian Schulz(14), Jette Hellwig(10), Binah Zimmermann(11) und Carlota Schmitt(12) auf dem Foto v.l.n.r. waren zu Beginn zwar noch etwas nervös, doch im Wettkampf zeigten sie keinerlei Nerven und spulten ihr geplantes Programm souverän ab. Die SKYFLYER landeten letztlich auf dem vierten Platz, mit dem vor dem Wettbewerb keinesfalls gerechnet werden konnte.
233,3 Frankfurt FLYERS
211,1 SV Weiskirchen I
-----------------------------------------
205,7 SV Weiskirchen II
203,6 SKYFLYER SC Steinatal
194,0 Eintracht Frankfurt II
181,0 TSG Darmstadt
Die beiden weiteren Semifinals fanden in Pfungstadt und Schaafheim statt, dort konnten sich die TG Rüsselsheim, TT Niedernhausen, Eintracht Frankfurt I sowie die Dauernheimer Kängurus qualifizieren. Am 21. November dann die Endrunde der sechs besten Vereine, da ist die Eintracht in Frankfurt dann Gastgeber.
Mit einem völlig neuen Team werden die SKYFLYER nach der allzu langen Pandemie Phase einmal mehr an der Trampolin Jugendliga Hessen teilnehmen. So sind seitens des Hessischen Turnverbandes drei Halbfinal Turniere angesetzt, von denen eines in der Sporthalle der Melanchthon Schule am Sonntag, den 7. November 2021 ausgetragen wird. In der Zeit von 13.00 - 15.00 Uhr findet die Veranstaltung statt und den Zuschauern ist bei Einhaltung der 3-G Regelung der Zugang möglich. Es werden spannende Wettkämpfe erwartet, insbesondere stehen die Springer des Leistungszentrum Frankfurt in der Mitte des Geschehens. Sie gelten als Titelverteidiger auch neuerlich wieder zum Favoriten Kreis.
Das SKYFLYER Team des SC Steinatal hat sich gegenüber der Teilnahme vor zuletzt zwei Jahren altersbedingt verändert. Neben altbewährten Springern wird der Nachwuchs eine erste Einsatz Chance erhalten. Und gerade sie fiebern den Wettbewerben bereits sichtlich entgegen. Es sind größtenteils Schüler & Schülerinnen der Melanchthon Schule in der Mannschaft und sie hoffen, dass die Resonanz des Publikum entsprechend positiv ausfällt und sie von der Tribüne entsprechende Unterstützung erhalten.
hpm
Auch in diesem Jahr machte die Jüdische Bibelwoche wieder Station an der Melanchthon-Schule Steinatal – diesmal in digitaler Weise. Rabbiner Dr. Jehoschua Ahrens aus Darmstadt hielt vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q1 einen Vortrag zum Thema „Noah, die Flut und unsere globale Verantwortung heute“. Darin verdeutlichte er mithilfe der biblischen Noah-Geschichte die grundsätzliche Verantwortung des Menschen gegenüber der Welt und den Mitgeschöpfen. Erst im Bewusstsein menschlicher Geschöpflichkeit – so der Rabbiner – wird der Mensch motiviert, die Natur zu bewahren und das Klima zu schützen. Im anschließenden Gespräch gab es dann auch Gelegenheit, allgemein nach der jüdischen Religion zu fragen.
Die Corona bedingt zuletzt nicht mehr angebotene Trampolin AG der Melanchthon Schule ging nach längerer Unterbrechung im Monat September 2021 erneut an den Start. Insgesamt hatten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5/6 angemeldet und kommen seither am frühen Montag Nachmittag in den Genuss des federnden Tuches. Sportlehrer Heinz-Peter Michels sieht der weiteren Entwicklung positiv entgegen. Denn die Schülerinnen und Schüler sprühen nur so vor Freude und genießen nach längerer sportlicher Abstinenz dieses nicht alltägliche, ja besondere schulische Angebot. Es macht schon einen enormen Unterschied zu den in vielen Gärten aufgestellten "Hüpfmaschinen" zu den professionellen Trampolinen in der Sporthalle. Freudbetontes Springen verbunden mit einem methodischen Aufbau der Sprünge im Elementarbereich stehen im Mittelpunkt der Trampolin AG. hpm
Tipp zum Weiterlesen: Jugendliga Hessen Trampolin SKYFLYER
7. Klassen Skifahrt 26. Januar 2025 - 31. Januar 2025 |
KomPoG 9a 27. Januar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
Andacht Jg. 6 27. Januar 2025 7:55 - 8:15 Uhr |
Andacht Jg. 9 27. Januar 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
KomPoG 9b 28. Januar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
Q1 TaBO - Tage der Beruflichen Orientierung (Hochschulerkundungstage) 29. Januar 2025 - 30. Januar 2025 |
KomPoG 9c 29. Januar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
Halbjahreszeugnisse 31. Januar 2025 7:45 - 10:00 Uhr |
Andacht für alle Mitarbeitenden 31. Januar 2025 10:15 - 10:50 Uhr |
pädagogischer Tag des pädagogischen Kollegiums, Distanzunterricht für die SuS 04. Februar 2025 8:00 - 16:00 Uhr |
Prävention Kl.7 05. Februar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
6a,6b, 6c, 6d empfangen die SuS der Hermann Schuchard Schule 06. Februar 2025 8:00 - 12:00 Uhr |
Prävention Kl.7 07. Februar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
10.und 11. Klassen, Berufsmesse 12. Februar 2025 8:00 - 13:00 Uhr |
8. Klassen, Info zum Wahlplfichtfach in der 9. Klasse nach der Andacht 17. Februar 2025 11:00 - 12:00 Uhr |
Schulball 21. Februar 2025 19:00 - 0:00 Uhr |
9. Klassen, Besuch der franz. SuS an der MSS 19. März 2025 - 28. März 2025 |