Unsere Schule
Hier erhalten Sie Informationen zu Aufbau, Organisation und Lage der Melanchthon-Schule.
-- Aufgrund der aktuellen Lage wird das Sportangebot des SC Steinatal bis auf Weiteres ausgesetzt --
Für Vereinsmitglieder stehen folgende Sport und Freizeit Angebote zur Verfügung:
Erwachsene:
Leichtathletik • Gymnastik • Jedermänner • Oldie-Schwimmen • Fitness- & Kraftraum • [Lehr]Krafttraining
Jugendliche/Schüler:
Sport und Freizeit AGs • Übersicht aller AGs der Melanchthon-Schule • Trampolin SKYFLYER
Schülerinnen und Schüler die an den Sport und Freizeit AGs des SC Steinatal teilnehmen möchten, tragen sich zu Beginn des Halbjahres in die jeweilige Teilnehmerliste im Sekretariat ein und müssen dem Sportverein beitreten.
Sport und Freizeit AGs für Schülerinnen und Schüler
Siehe Aushang: Sporthalle, Glashaus oder Schaukasten neben der Telefonzelle
Was |
Wann |
Wo |
Wer |
Trampolin AG Jahrgang 6 |
Wird bis auf Weiteres ausgesetzt |
Gr. Sporthalle |
Herr Michels |
Trampolin SKYFLYER Leistungssport |
Wird bis auf Weiteres ausgesetzt |
Gr. Sporthalle |
Herr Michels |
Wird bis auf Weiteres ausgesetzt |
Sportplatz, Sporthalle |
Karlo Seck |
|
Kletter AG |
Wird bis auf Weiteres ausgesetzt |
Gr. Sporthalle |
Herr Bödicker |
|
Alsfeld |
HTJ |
|
Leichtathletik
Auf der Jagd nach Bestzeiten
Das Leichtathletik Training mit Karlo Seck findet immer am Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr und Freitag 15.00 - 16.30 Uhr auf dem Sportplatz oder in der Sporthalle statt.
Gymnastik
Bleib fit, mach mit!
Neben Gesundheit, Fitness, Wohlbefinden stehen bei uns Spaß und das Miteinander im Vordergrund.
Aerobic-Kombinationen, Stepp-Aerobic, wirbelsäulengerechte Übungen zur Kräftigung von Armen, Beinen, Bauch und Rücken, Stretching, Entspannungs-, Dehn- und Atemübungen sind Teile unseres Übungsprogrammes. Dabei werden auch Sportgeräte eingesetzt. Gymnastik nach Musik dient der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit sowie der Förderung von Kraft und Kraftausdauer der wichtigsten Muskelgruppen.
Zeit: Montag von 19.30 - 21.00 Uhr in der kleinen Sporthalle.
Weibliche oder männliche Verstärkung ist willkommen!
Die Jedermänner
Ritterlichkeit hat einen neuen Namen!
Fit zu Fuß, zu Pferd (Rad) oder mit dem Sportgerät, die Jedermänner vom Steinatal: ehrlich, freundlich, großzügig, tapfer, treu und beständig.
Zeit: Montag ab 20.00 Uhr in der großen Turnhalle.
Neue Mitglieder sind stets willkommen!
Jedermänner auf Fahrradtour 2019
Trampolin "SKYFLYER" Leistungssportgruppe
Zeit: Montag von 15.30 - 17.30 Uhr
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Ansprechpartner: Herr Michels
Fitness- & Kraftraum Training
Wir trainieren gemeinsam nach Absprache im Kraftraum.
Zeit: Donnerstag von 18.30 - 20.30 Uhr
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Ansprechpartnerin: Frau Jana Kapaun
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.Nr.: 06698 / 911365.
Oldie-Schwimmen
Dieses Angebot unter Leitung von "Monti" richtet sich an alle Oldies, sowie die Gymnastik Gruppe des SC Steinatal.
Zeit: Dienstag von 18.00 - 19.30 Uhr.
Ansprechpartner: Wolfgang Montanus
[Lehr]Krafttraining
Dieses Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Mitarbeiter der Melanchthon-Schule.
Die Trainingszeit kann an den Stundenplan angepasst werden, Einführung in die Geräte nach Absprache.
Ansprechpartner: Fabian Görlich
Ausbildung als Sportassistent/in des SC Steinatal und Sportmentor/in der Melanchthon-Schule
Sportmentorenausbildung in Alsfeld
(Termin bitte anfragen)
Die Sportmentorenausbildung in Alsfeld geht am 26.04.2020 in eine neue Runde. Wenn du zwischen 14 und 17 Jahre alt bist und SportmentorIn an der Melanchthon-Schule werden möchtest, dann bewirb dich mit einem Motivationsschreiben, das folgende Fragen beantwortet:
- Warum möchte ich SportmentorIn werden?
- Welche Sport-AG würde ich für ein Halbjahr unterstützend begleiten?
- Welche Sport-AG könnte ich als SportmentorIn anbieten?
- Welche Erfahrungen im Anleiten und Unterstützen von Jugendgruppen bringe ich mit?
Schick deine „Bewerbung“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder wende dich – auch für weitere Informationen – direkt an Frau Pauli oder Herrn Erbe.
Bewerbungsschluss noch offen
Genaueres zur Ausbildung findest du auf der Homepage der Hessischen Turnjugend unter dem Stichwort „Schülermentoren“. Über Rechte und Pflichten der Sportmentoren an unserer Schule kannst du dich unter www.scsteinatal.de/sportmentoren/informieren.
Um Sportmentor zu werden, durchläuft man eine fünftägige Ausbildung bei der Hessischen Turnjugend. Es schließt sich eine Ausbildungszeit von drei Halbjahren an der Schule an:
In den ersten zwei Halbjahren unterstützt man unsere Schulsozialarbeiterin Conni in der Spieliothek, indem man hier Pausenaufsichten übernimmt oder aber ein Bewegungsangebot/Turniere für die Pausen organisiert und betreut. Im dritten Halbjahr eine eigene AG anbieten darf. Die Sportmentorentätigkeit wird von der Schule und dem SC Steinatal schriftlich bestätigt und kann in das persönliche Portfolio aufgenommen werden.
Das Ausbildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren, die stabile schulische Leistungen zeigen, verantwortungsbewusst sowie zuverlässig sind und bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Gesamtkosten für die Ausbildung belaufen sich auf 75€, wobei 50€ vom Schüler selbst gezahlt werden müssen und 25€ von der Schule und dem SC Steinatal übernommen werden.
Neben der Möglichkeit, als Sportmentor in einer AG mitzuwirken, arbeitet man bei der Planung und Durchführung von Sportfesten und Turnieren mit, begleitet Wettkampfmannschaften zu Jugend trainiert für Olympia, darf in der Oberstufe als Betreuer mit auf Ski-Schulfahrt fahren und darf die Halle – nach Absprache mit einem sich in der Nähe befindlichen Sportlehrer – in Freistunden für sportliche Aktivitäten nutzen.
Der Vorstand der Sportmentoren:
1. Vorsitzende: Louise Forst2. Vorsitzende: Daniel BrandtSchriftführerin: Eva BechtelKassierer: Eric WerzBeisitzerinnen: Leah Weidemeyer, Lina-Sophie HegenbarthBetreuende Sportlehrer: Frau Pauli und Herr Erbe.Betreuer des SC Steinatal: Herr Görlich.
Unsere Schule - ein Rundgang durch die Melanchthon-Schule
Der Kurzfilm vermittelt einen Einblick in den Schulalltag und das Leben an der Melanchthon-Schule
aus der Sicht der Unterstufensprecherinnen der Schülervertretung.
Die Melanchthon-Schule Steinatal aus Schülersicht
Im folgenden Filmprojekt der Schulreporter AG wurden Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler, die sich im Rahmen der Arbeit der Schülervertretung an der Melanchthon-Schule engagieren, nach ihrer Sicht auf die Schule befragt.
Weiterlesen: Die Melanchthon-Schule Steinatal aus Schülersicht
Schule ohne Rassismus!
Gegen Rassismus: Melanchthon-Schule will sich für mehr Zivilcourage einsetzen!
Foto: Fabian Wurmbach
Beziehen Stellung gegen Ausgrenzung, Mobbing und Intoleranz:
SV: Matthias Schwalm, Daniel Köhler & Ralf Mergel (v.l.)
Paten: Sören Flimm (links) & Tobias Geisel (rechts) (ehemalige Schüler der Melanchthon-Schule)
Vorgestellt wurde die Initiative vor Schüler- und Lehrerschaft, die sich zum Buß- und Bettag in der Sporthalle zu einem Gottesdienst versammelt hatten. Vorangetrieben wurde das Projekt von der SV. In dem Projekt geht es darum, Diskrimminierung zu überwinden und sich gegen Gewalt und Mobbing sowie Ausgrenzung zu stellen. Stefan Bürger, Projektleiter "Gewalt geht nicht" und Koordinator des Beratungsnetzwerkes beim Schwalm-Eder-Kreis verdeutlichte in seiner Ansprache, wie bewußt sich die Melanchthon-Schüler damit auseinander gesetzt haben.
Seite 1 von 2