Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen zur Neuanmeldung an unserer Schule
So können Sie mit uns in Kontakt treten
Hier beantworten wir die zehn bei der Schulanmeldung am häufigsten gestellten Fragen.
Die Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b haben jeden Tag, vom 1. bis zum 24. Dezember, eine spannende und kniffelige mathematische Herausforderung, verpackt in eine weihnachtliche Geschichte, auf www.mathe-im-advent.de gelöst.
Durch Mathe-im-Advent wird der Mathematik ein Türchen geöffnet, indem Aufgaben, die Spaß machen und aus dem Leben sind, mit mathematischen Fähigkeiten gelöst werden. Insbesondere sind das Erkennen von Mustern, kreatives Denken und logisches Schlussfolgern von Nöten, um den Lösungen auf die Spur zu kommen.
Besonders zu erwähnen sind die Leistungen von Constantin Rös, Valentin Vaupel, Annika Busch, Hannes Nafziger sowie Mattis Schmidt, die alle 24 Aufgaben richtig gelöst haben. Respekt!
Die Olympiade ist ein Mathematikwettbewerb über vier Runden, der in allen Bundesländern durchgeführt. In jeder Runde sind vier echt kniffelige Aufgaben zu erledigen, die Geduld und „auch mal um die Ecke denken“ benötigen, um sie zu lösen. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12.
Mit starken Leistungen haben sich Valentin Vaupel und Paul Kaltschnee aus der 5a für die zweite Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. In der zweiten Runde war dann leider Schluss. Bei Valentin war es äußert knapp. Er erreichte in der zweiten Runde 35 von maximal 40 möglichen Punkten und damit ein tolles Ergebnis. 36 Punkte waren für die Qualifikation der dritten Runde notwendig - sehr schade.
Die Melanchthon-Schule gratuliert Valentin und Paul zu ausgezeichneten Ergebnissen.
Das ABC müssen wir an unserer Schule in der Regel nicht mehr lernen. Aber in der Videoandacht zum vierten Advent steht dennoch ein ganz wichtiger Buchstabe im Mittelpunkt. Lassen Sie sich überraschen und behalten Sie diesen Buchstaben in der nächsten Zeit ruhig auch in Ihrer Seele.
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Melanchthon-Schule Steinatal haben diese Andacht zum vierten Advent, die schon einen Blick auf das vor uns liegende Christfest nimmt, vorbereitet und gestaltet.
Melanchthonschülerinnen und -schüler nahmen am Bundesumweltwettbewerb 2020 teil
Der Jugend-forscht-Kurs der Jahrgangsstufe 10 der Melanchthon-Schule Steinatal nahm dieses Jahr am Bundesumweltwettbewerb teil. Mit dem Motto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ rückten in der Wettbewerbsrunde die Themenbereiche Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Umwelt in den Fokus.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
folgende Verfahrensweisen sind mit dem Gesundheitsamt abgesprochen bzw. unterliegen den Anweisungen des Gesundheitsamtes:
1. bestätigter Coronafall:
a) Auf unserer Homepage informieren wir anonymisiert bezogen auf die Schüler*innen und auf die Mitarbeitenden über den bestätigten Coronafall und die vom Gesundheitsamt getroffenen Maßnahmen.
b) Die direkt betroffenen Schüler*innen, Eltern und Mitarbeitenden werden von der Schulleitung parallel dazu über Lanis und Email informiert. Hier wird der Name der infizierten Person genannt.
Alle Informationen, Homepage und persönliche Anschreiben, werden vor dem Versenden vom Gesundheitsamt gegengelesen und überprüft. Erst nach der Genehmigung durch das Gesundheitsamt gehen die Informationen an die jeweiligen Verteiler.
2. A-/B-Woche
Wie im letzten Elternbrief geschrieben, planen wir ab einer Inzidenz von 50 den Wechselmodus. Die Entscheidung über die Umsetzung des Wechselmodus liegt beim Gesundheitsamt. Erst wenn das Gesundheitsamt reduzierte Klassengrößen anweist, dürfen wir in den von uns vorbereiteten Wechselmodus eintreten.
Über die Homepage und über Lanis werden wir Sie und euch informieren, wenn diese Anweisung vom Gesundheitsamt erfolgt ist.
Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleitung selbstverständlich gerne zur Verfügung.
herzliche Grüße
Dr. Anke Holl und Martin Michel
Aufgrund der aktuellen Lage und im Einklang mit dem Hygienekonzept der Schule werden alle Sportgruppen und die Sport AGs des SC Steinatal bis auf Weiteres ausgesetzt.
Liebe Eltern,
ab dem 24.8. kann ihr Kind wieder die Betreute Lernzeit (HA-Betreuung) am Nachmittag (8.-9. Stunde) nutzen. Dafür ist eine Anmeldung mit dem Anmeldeformular notwendig. Das ausgefüllte Formular werfen Sie bitte in den Briefkasten vor dem Sekretariat ein. Vielen Dank!
Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden:
Cornelia Herrmann
Tel.: 06691/8065873
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine:
Mittwoch, d. 13.01.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr
Samstag, d. 16.01.2021
Tag der offenen Tür
10.00 - 13.00 Uhr
Montag, d. 18.01.2021
Notenschluss
Donnerstag, d. 21.01.2021
Zeugniskonferenz
15.30 Uhr
Freitag, d. 22.01.2021
10. K. Theater Requisit
ab Montag, d. 25.01.2021
Anmeldephase für die 4. Klassen
25. - 28.01.2021
Q1 "WoBo" - Woche der Beruflichen Orientierung
Freitag, d. 29.01.2021
Zeugnisausgabe
Montag, d. 01.02.2021
beweglicher Ferientag
Dienstag, d. 02.02.2021
Pädagogischer Tag
Freitag, d. 26.02.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Mittwoch, d. 31.03.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr
Freitag, d. 02.04.2021
Karfreitag, schulfrei
Montag, d. 05.04.2021
Ostermontag, schulfrei
Osterferien vom 06.04. - 16.04.2021
Freitag, d. 30.04.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Montag, d. 05.05. - Sonntag, d. 09.05.2021
9. Klassen Trierfahrt
Donnerstag, d. 13.05.2021
Christi Himmelfahrt, schulfrei
Freitag, d. 14.05.2021
beweglicher Ferientag
Montag, d. 24.05.2021
Pfingstmontag, schulfrei
Freitag, d. 28.05.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Montag, d. 31.05.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr
Donnerstag, d. 03.06.2021
Fronleichnam, schulfrei
Freitag, d. 04.06.2021
beweglicher Ferientag
Freitag, d. 25.06.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Montag, d. 05.07.2021
Notenschluss
Donnerstag, 08.07.2021
Zeugniskonferenz
15.30 Uhr
Montag, d. 12.07. - Donnerstag, d. 16.07.2021
Thementage
Sommerferien vom 19.07. - 28.08.2021
Freitag, d. 27.08.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr