Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Digitale Festschrift zum Jubiläumsjahr 2022/2023
Ende März findet in der Sporthalle der Melanchthon Schule ein landesoffenes Trampolin Turnier statt, bei dem der stärkste Verein die als Wanderpokal gestiftete Rotkäppchen Trophy gewinnen kann. Die zu ihrer Premiere im Jahre 2020 vom Schwalmstädter Bildhauer Lutz Lesch geschaffene Trophäe gewann seinerzeit der TV Buchenau, Gastgeber SC Steinatal belegte immerhin den 3. Platz.
In diesem Jahr erwarten die Organisatoren einmal mehr über 50 Springerinnen und Springer insbesondere aus Nordhessen, die in drei Altersbereichen an den Start gehen. Und vom Veranstalter SC Steinatal starten gleich zwei Teams. Zum einen sind dies die inzwischen Wettkampf erfahrenen Sportler der SKYFLYER Gruppe. Hinzu kommen aus der laufenden Trampolin Schulsport AG die talentierten Schülerinnen und Schüler, die sich übrigens prächtig entwickelt haben und ebenfalls eine Mannschaft bilden.
Die Wettbewerbe einschließlich der Vorkämpfe beginnen am Sonntag, den 27. März 2022 um 12.00 Uhr, für die Zeit von 15-16 Uhr sind die Finals geplant.
Auf Initiative der SV setzt die Melanchthon-Schule am 07.03.2022 ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und gegen Krieg. In der fünften Unterrichtsstunde war die gesamte Schulgemeinde eingeladen, sich an der Aktion gegen Krieg zu beteiligen und einen riesigen Schriftzug zu stellen. Dabei bildeten rund 600 Menschen die Worte „No War!“
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ruft angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine dazu auf, an die betroffenen Menschen zu denken und um Frieden zu beten. Ebenso wie in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und im Bistum Fulda läuten jeden Mittag um zwölf Uhr die Glocken in den Gemeinden und laden zum Innehalten und zum Gebet ein.
"Es ist Krieg in Europa. Das ist ein Bruch des Völkerrechts. Das ist etwas, was die Menschen in Europa nicht wollen, und es ist ein Krieg von Diktatur gegen Demokratie", sagt die Bischöfin der EKKW, Dr. Beate Hofmann. Sie bezeichnet die Situation als sehr beängstigend. "Ich hoffe sehr, dass es der Weltgemeinschaft und unseren Politikerinnen und Politikern gelingt, diesen Krieg so schnell wie möglich zu beenden und dafür zu sorgen, dass hier kein gesamteuropäischer Krieg oder gar ein Weltkrieg entsteht", so die Bischöfin. Darum sei es wichtig, im Gespräch zu bleiben und diplomatische Wege zu suchen.
"Wir hier in Hessen können zeigen, dass wir an die Menschen in der Ukraine denken, über die sozialen Medien, über Demonstrationen, aber eben auch über Friedensgebete", erläutert Bischöfin Hofmann. "So ein Gebet verbindet meine Gedanken, Gefühle, meine Sehnsucht nach Frieden mit den Gedanken und Hoffnungen und Wünschen anderer Menschen und es richtet uns alle aus auf Gott, der ein Gott des Friedens ist. So wirkt das Gebet nach innen, nach außen und nach oben."
Gebetswand auf ekkw.de
All diejenigen, die anderen ihre Gedanken und Gebete für die Menschen in der Ukraine mitteilen wollen, können dies gern auf der Gebetswand auf ekkw.de tun.
Übertragung Friedensandacht mit Bischöfin Hofmann auf ekkw.de
Am Freitag, 25. Februar, 18.30 Uhr, wird es eine Friedensandacht aus der Stiftskirche in Wetter (Kirchenkreis Kirchhain) mit Bischöfin Beate Hofmann geben. Die Andacht wird live übertragen und ist auf www.ekkw.de abrufbar.
Am Mittwoch dem 19.01.2022 berichtete die DKMS über die Möglichkeiten einer Stammzellenspende. Zwei Schülerinnen des Biologie Leistungskurses von Frau Schidleja der Q1 planten dieses Projekt bereits seit Dezember. Die Idee zu der Möglichkeit sich zu registrieren kam im Unterricht, während des Unterrichtthema Krebs. Als wir über die Behandlungsmöglichkeiten von Krebs sprachen fiel der Begriff der Stammzellentransplantation, um Blutkrebs (im allgemeinen Sprachgebrauch als Leukämie bekannt) zu besiegen. Die Schülerinnen Anna Probst und Julia Eberhardt begannen dann...
Weiterlesen: DKMS berichtet in der Q-Phase über Stammzellenspende
Am Freitag, dem 28.01.2022, hatte der Powi-LK der Q3 die Möglichkeit, eine spannende Exkursion in das 4000 Kilometer entfernte Mali durchzuführen – direkt aus dem Klassenzimmer heraus. Der Kurs unter Leitung von Herrn Altmann durfte eine einstündige Videokonferenz mit Oberstleutnant Andreas Bleek führen. Dieser ist Kontingentführer der Bundeswehreinheit in Mali, einer Einheit, die lokale Soldaten im Rahmen der EUTM Mali (European Union Training Mission Mali) ausbildet.
Nach einer ergreifenden Erläuterung der leider katastrophalen humanitären Verhältnisse im Krisengebiet erläuterte Bleek die Tätigkeiten seiner selbst wie auch der Bundeswehreinheit unter seiner Führung. Im Anschluss konnten Kursteilnehmer Fragen stellen, für deren Beantwortung der Kontingentführer sich besondere Mühe gab und viel Zeit nahm. Die Videokonferenz war nicht nur informativ, kritisch und spannend, sondern auch emotional und erschreckend. Die Verhältnisse, in denen Kinder in anderen Teilen der Welt aufwachsen, in denen Millionen Menschen auf dichtesten Raum leben und sich von Tag zu Tag durchkämpfen müssen, sind für uns wohl kaum vorstellbar. Dennoch, so Bleek, legen gerade diese Menschen eine Menge Lebensfreude und Dankbarkeit an den Tag.
Der Powi-LK bedankt sich herzlichst bei Herrn Andreas Bleek für dessen Bemühungen und den mit Sicherheit bleibenden Eindruck. Ebenso ein Dankeschön an Herrn Altmann, der diesen Exkurs ermöglichte.
Moritz Hahn, Q3
FÜHRUNG
Im Rahmen des Tages der offenen Tür bieten wir zwei Onlinerundgänge an. Sie werden über ca. 1,5 Stunden mithilfe von 360°-Fotos durch unsere Schule geführt. Dabei werden Ihnen unsere Schule und unser Unterricht vorgestellt. Ebenso werden Ihre Fragen zu unserer Schule beantwortet.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich via E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) für einen der folgenden Termine an. Verwenden Sie bitte als Betreff „Schulführung 2022 Termin 1/2“. Sie erhalten dann vor der digitalen Führung einen Einladungslink für Microsoft Teams. (MS Teams können sie auf Handys, Tablets sowie PCs als App installieren oder auch in einem Browser ausführen. Der Link hilft Ihnen, den richtigen Weg zu finden.)
TERMINE
Termin 1 – Freitag 21.01.2022 19:30 Uhr
Termin 2 – Samstag 22.01.2022 16:30 Uhr
Wir, der sozial-diakonische Religionskurs, veranstalten eine Adventstombola in der Cafeteria. Die Lose für unsere Tombola kann man von Montag bis Freitag bei uns in der Cafeteria kaufen. Die Tombola findet in zwei Durchgängen, diese und kommende Woche, statt. Jeweils freitags werden die Gewinner ausgelost. Bei unserer Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen.
Der diakonische Religionskurs
Alle Jahre wieder…
Geschichten gehören einfach in die Adventszeit. Mit ihnen richtet sich schon langsam (oder schnell) der Blick zum Christfest. Auch in diesem Jahr wird den fünften und sechsten Klassen der Melanchthon-Schule die adventliche Zeit mit zauberhaften Geschichten versüßt. Nach dem Hören der Geschichte und dem Gang aus dem Andachtsraum unserer Schule wird die Zeit kürzer und Weihnachten greifbarer.
Alle Jahre wieder … - wunderbar.
Im Rahmen des Werkunterrichtes bei Herrn Musack hatte sich die Klasse 7a dazu entschlossen, Nistkästen zu bauen. Diese wurden nach Fertigstellung zeitnah auf dem weitläufigen Gelände der Melanchthon-Schule Steinatal aufgehängt. Nun kann im kommenden Jahr Einzug gehalten werden.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf den – hoffentlich zahlreichen – Nachwuchs.
Andacht 6. Jahrgang 04. Dezember 2023 8:10 - 8:30 Uhr |
Andacht 9. Jahrgang 04. Dezember 2023 8:55 - 9:15 Uhr |
BO-Beratung AA 05. Dezember 2023 9:30 - 14:00 Uhr |
E1: "A Christmas Carol" am Staatstheater Kassel 07. Dezember 2023 8:00 - 16:00 Uhr |
Sitzung Schulkonferenz 07. Dezember 2023 17:00 - 19:00 Uhr |
Weihnachtskonzert in Loshausen 07. Dezember 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Vorlesewettbewerb Kl.6 08. Dezember 2023 7:45 - 10:20 Uhr |
Vorlesewettbewerb 6. Klassen 08. Dezember 2023 7:45 - 10:20 Uhr |
Weihnachtskonzert in Oberaula 08. Dezember 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Schwimmturnier der 5./6. Klassen 11. Dezember 2023 8:00 - 12:00 Uhr |
Andacht 7. Jahrgang 11. Dezember 2023 8:10 - 8:30 Uhr |
Andacht Q3 11. Dezember 2023 8:55 - 9:15 Uhr |
Tigerenten Club 6d 11. Dezember 2023 - 12. Dezember 2023 15:00 - 16:00 Uhr |
Weihnachtsfeier Kollegium 14. Dezember 2023 18:00 - 23:00 Uhr |
9b Exkursion Amtsgericht Treysa 19. Dezember 2023 |
9c Exkursion Amtsgericht Treysa 20. Dezember 2023 |
Weihnachtskonzert in Treysa 20. Dezember 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Gottesdienst vor den Weihnachtsferien 22. Dezember 2023 8:30 - 9:30 Uhr |
Andacht 8. Jahrgang 15. Januar 2024 8:10 - 8:30 Uhr |
Andacht Q1 15. Januar 2024 8:55 - 9:15 Uhr |
7a Polizeibesuch (Jugendkoordinator Stumpf) 17. Januar 2024 8:55 - 9:15 Uhr |
Tag der offenen Tür 20. Januar 2024 10:00 - 13:00 Uhr |
Kommende Oberstufe - Tag der offenen Tür 20. Januar 2024 14:00 - 15:30 Uhr |
Skikursfahrt Jgst. 7 21. Januar 2024 - 26. Januar 2024 6:00 - 18:00 Uhr |
Andacht 7. Jahrgang 22. Januar 2024 8:10 - 8:30 Uhr |