Mitteilungen des SC Steinatal

  • Trampolin Jugendliga Hessen

    Mit dem Herbstanfang startete die Trampolin Jugendliga Hessen in die neue Saison 2023. Die SKYFLYER SC Steinatal nehmen wie schon in den Vorjahren daran teil und den Stamm der Mannschaft bilden ehemalige Schülerinnen der Melanchthon Schul-AG. Insgesamt sind landesweit 26 Teams am Start, sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Unsere Girls (205,8) mussten zunächst nach Südhessen zum dortigen TSV Pfungstadt (212,1) reisen. Dort waren die weiteren Gegner TG Dietzenbach (211,2)  und der TV Breckenheim (201,0) aus der Landeshauptstadt Wiesbaden. Zum Einsatz kamen Hanna Weber, Binah Zimmermann, Patricia Goerres und Amelie Reif aus der sechsten und siebten Klasse, zudem Sofia Sersniova und Lilli Bille. Sportlehrer Heinz-Peter Michels war insgesamt zufrieden, schließlich hatte er gegenüber dem Vorjahr ein deutlich verändertes Sextett am Start. Weiter geht es bereits in zwei Wochen, wenn dann im Rodgau (Offenbach) die nächsten Begegnungen ausgetragen werden.

  • Trampolin AG Start

    Der Start der diesjährigen Trampolin AG in der Sporthalle der Melanchthon-Schule überraschte einmal mehr die Organisatoren. Eine Sportgruppe mit einem Dutzend Schüler-innen war das angestrebte Ziel, doch die dreifache Zahl zeigt Interesse und hatte sich angemeldet. So wurden durch Sportlehrer Heinz-Peter Michels und den fleißigen Helfern zumindest am ersten Tag kurzerhand gleich drei große Trampoline aufgebaut (Foto) und per "Springen im Strom" benutzt. Ab Oktober sollen dann zwei Gruppen gebildet werden, die im vierzehn Tage Rhythmus an der Trampolin AG teilnehmen.

    Der überwältigende Zuspruch hängt sicherlich auch mit der Show Vorführung anlässlich der Einschulungsfeier zusammen, wo zum Monatsanfang die bisherigen AG-Schülerinnen ihre erlernten Sprung-Elemente im Kostüm und per musikalischer Untermalung eindrucksvoll präsentierten. 

  • 295. Salatkirmes Festzug - 75. Jubiläumsjahr - 1975 e.V.

    In Ziegenhain fand die 295. Salatkirmes statt und beim großen Festzug am Sonntag unter dem Motto - Die siebziger Jahre - waren die Trampolinspringer aus dem Steinatal mit einem Motivwagen beteiligt. Auf dem von der Firma Gringel gestellten 20 Meter langen Gespann zeigten Schülerinnen der Melanchthon-Schule im 75. Jubiläumsjahr große Sprünge auf dem Trampolin. Sie versetzten während der Fahrt die Besucher immer wieder in Erstaunen und erhielten vom Publikum entlang der Wegstrecke ständig herzlichen Applaus.
    Die fünf Sportlerinnen des SC Steinatal hinterließen mächtig Eindruck und machten ihrem Namen als SKYFLYER alle Ehre. Weitere Vereinsmitglieder sowie Eltern begleiteten die Gruppe und sicherten zugleich bei sommerlichen Höchsttemperaturen die über einstündige Präsentation ab.
    Initiator und zugleich Sportlehrer Heinz-Peter Michels zog abschließend ein äußerst positives Fazit, bedankte sich insbesondere bei den tollkühnen Springerinnen für diese beeindruckende Nummer. Der 1975 gegründete SC Steinatal erhielt Lob von allen Seiten, selbst Bürgermeister Tobias Kreuter ließ es sich nicht nehmen und zeigte höchstselbst auf dem federnden Tuch seine gekonnten Flugeigenschaften.

  • Erfolgreiche Rotkäppchen TROPHY

    Bereits zum dritten Mal fand in der Sporthalle der Melanchthon Schule die Trampolin Rotkäppchen Trophy statt. Sie wurde durch den stellvertretenden Schulleiter Martin Michel eröffnet. Vor vollbesetzter Tribüne starteten 65 Kinder und Jugendliche aus 10 Vereinen des gesamten Hessenland. Und die SKYFLYER des SC Steinatal waren gleich mit 12 Sportlern beteiligt (Foto), wobei erstmals sechs Schülerinnen der aktuellen Trampolin Schul AG ihren großen Auftritt hatten.

  • Rotkäppchen-TROPHY - Trampolin AG Team am Start

    Wenn am Sonntag 19. März die 3. Rotkäppchen Trophy in der Sporthalle stattfindet ist nicht nur der SC Steinatal mit einem Team am Start, sondern auch Schüler und Schülerinnen der aktuellen Melanchthon Trampolin AG. Sie bilden eine weitere Mannschaft, nachdem sie sich im letzten Halbjahr so prächtig entwickelt haben. Für die Talente zugleich die Krönung mit der erstmaligen Teilnahme an einem Wettkampf. Geradezu passend zum Schul-Jubiläum stehen die Namen von 75 Sportlern auf der Starterliste, sie gehören zu zehn Vereinen aus Hessen. 

    Das Event beginnt um 12.00 Uhr, die Endkämpfe sind für die Zeit von 15.00-16.30 Uhr geplant. Die anschließende Siegerehrung sollen sowohl der Bürgermeister als auch das Rotkäppchen der Schwalm Touristik vornehmen.

    Auf dem Foto sehen wir die Teilnehmerinnen der Trampolin AG. In der vorderen Reihe fiebern die MSS Schülerinnen samt Sportlehrer Heinz-Peter Michels bereits jetzt ihrem "großen" Auftritt entgegen. 

  • Rotkäppchen Trophy 2023

  • Nikolaus Grüße

    Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und die Trampolinspringer können rückwirkend über diverse Aktivitäten berichten. Zunächst fand im März in der Sporthalle der Melanchthon Schule die gut besuchte 2. Rotkäppchen-Trophy statt, im Juni dann die Teilnahme am Nationalen Sauerkraut-Pokal in Südhessen. Nach der Sommerpause viel beachtete Schauturnen bei der Neueinschulung.
    Die Shows hinterließen mächtig Eindruck, die Folge ein enormes Interesse an der Schul-AG. Danach die Teilnahme an der Jugendliga Hessen und im Oktober war der SC Steinatal selbst Gastgeber vor gut besetzter Tribüne. Unser junges Team steigerte sich stetig und belegte abschließend einen Mittelfeldplatz der 26 beteiligten Mannschaften.

    All das hatte der Nikolaus bei seinem Besuch offensichtlich auch so in Erinnerung. Er lobte gleichermaßen SKYFLYER und Schul-AG, legte eine Trainingseinheit ein, bevor er dann zum großen Sprung seiner weiteren Tournee ansetzte.

  • SKYFLYER zeigen Bestleistung

    Die Vorrunde in der Trampolin Jugendliga Hessen 2022 konnte das junge Team der SKYFLYER des SC Steinatal mit Bestleistung abschließen.

  • Jugendliga Heimwettkampf

    An der Trampolin Jugendliga Hessen sind in diesem Jahr insgesamt 26 Mannschaften beteiligt, sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die Staffelleitung des Hessischen Turnverband hat zwölf Wettkämpfe angesetzt, an denen die Begegnungen ausgetragen werden. So fand am Sonntag in der Sporthalle der Melanchthon-Schule eines dieser interessanten Turniere statt. Die Nachwuchsgruppe des SC Steinatal, in Fachkreisen besser bekannt als SKYFLYER, konnten dabei die ersten Punkte sammeln.

  • European Championships München 2022

    Vlnr: Greta Hegenbart, Michelle Kapaun, Melissa Paul, Junia Auel, Greta Hegenbart, Leonie Dickel, Anna Geisel, Paula Stuckhardt, Karlo Seck

     

    In neun Sportarten wurden vom 13.08. bis 21.08. Europameisterschaften auf dem Olympiagelände und in ganz München ausgetragen. Mit einer Gruppe von neun Leichtathleten des SC Steinatals haben wir zunächst den schönen Olympiapark mit der Schwimmhalle, dem Stadion, der Turnhalle sowie der Mountain Bike Cross-Country Strecke über den Olympiaberg besichtigt.

  • Trampolin Jugendliga 2022

    Bereits in ihre dritte Saison gehen die Trampolin Nachwuchsspringer der Melanchthon-Schule. Sie starten im Team der SKYFLYER des SC Steinatal und gehören zur Gruppe II, die in Hessen gebildet wurde. Insgesamt stehen beim Hessischen Turnverband 26 Mannschaften auf der Meldeliste. Die zweistündige Heim Begegnung wird in der Sporthalle am Sonntag Nachmittag des  09. Oktober 2022 ab 15.00 Uhr stattfinden. Es reisen Jugendliga Teams aus Mörfelden, Rüsselsheim und Frankfurt an.

    Wir möchten alle Schüler und Schülerinnen der Trampolin AG doch auch deren Freunde sowie die gesamte "Melanchthon-Familie" recht herzlich zu den spannenden Wettkämpfen einladen. Die "Luftakrobaten" so verspricht Trainer Heinz-Peter Michels haben sich einiges vorgenommen und es werden sicherlich interessante Sprungverbindungen unterm Hallendach zu sehen sein.

    Auf dem Foto sehen wir die Mannschaft, die sich zum Abschluss der Saison 2021 den Fotografen stellte.

  • SKYFLY TV Sondersendung

    Bei der Neueinschulung 2022 in der Melanchthon Schule traten auch Schülerinnen der Trampolin AG auf.

    In Anlehnung an die Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere", die seinerzeit Prof. Dr. Bernhard Grzimek moderierte, präsentierten sie mit ihrem Trainer Heinz-Peter Michels auf dem federnden Tuch in Tier Kostümen gekleidet eine mit afrikanischen Klängen untermalte kurzweilige Show. Zum Einsatz kamen aus der sechsten Jette Helwig, Binah Zimmermann, Hanna Weber und aus der zehnten Klasse Sophie Stübing, Maria Held, Karla Schmidt sowie Maria Klein.

    Damit überraschten und erfreuten sie nicht nur das Publikum in der Halle, sondern zeigten zugleich, was an sportlichem und schauspielerischem Potenzial in ihnen steckt. In zwei Wochen steht für sie dann wieder der Wettkampfsport im Mittelpunkt, wenn sie in der Jugendliga Hessen als SKYFLYER für den SC Steinatal auftreten.

  • Radtour der Jedermänner des SC Steinatal nach zweijähriger Corona-Pause

    Nach zweijähriger Corona bedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder eine Radtour der Jedermann- Sportler des SC Steinatal stattfinden. Sorgfältig und langfristig geplant sollte die Tour, die immer entlang eines Flusses von Quelle bis Mündung führt dieses Jahr möglichst ohne lange Anfahrt stattfinden und so entschieden die Sportler sich für den Eder- Schwalm- Radweg. 

    Mit einem Kleinbus, der die Tour immer auch als Versorgungsfahrzeug begleitet machten sich 10 aktive Sportler und 2 Fahrer auf den Weg. Der Start am Ederquellenparkplatz auf 610 m Höhe im Rothaargebirge stellte bei kühlen 10 Grad mit einer 11 km langen Schotterpiste und 100 Höhenmetern Gefälle direkt die erste Herausforderung dar. Aber mit traditionellem Frühstück zu Beginn gut gestärkt , ließ diese sich gut meistern und in Erndtebrück ging es auf dem ausgezeichnet ausgebauten Eder- Radweg weiter. Über Bad Berleburg und Battenberg, mit kleiner Stärkung in einem sehr schönen Biergarten führte die Strecke nach Frankenberg. 

    Der Wirt des Gasthofes „Ratsschänke“ empfing die Gruppe bereits mit einem kühlen „Einlaufbier“ und so wurden sie für die Anstrengungen des Tages mit teilweise ziemlichen Anstiegen belohnt. Der Tag fand einen gemütlichen Ausklang im Restaurant „Wiener’s“ mit traditionell österreichischem Essen. 

    Am nächsten Tag ging es über Viermünden zum Edersee, entlang der Innenseite des Sees bis nach Ungedanken. Dieser Streckenabschnitt war die schönste Etappe der Tour und im Hotel „Zum Büraberg“ konnten Kräfte für den dritten und letzten Tag getankt werden. 

    Über Felsberg, wo auf den Schwalm- Radweg gewechselt wurde ging es bei kontinuierlichem Gegenwind bis nach Niedergrenzebach- hier beenden die Sportler bereits seit vielen Jahren ihre jährliche Radtour mit gemeinsamen Abschlussessen im Gasthaus „Adler“.

    Wie immer wurden sie herzlich in Empfang genommen, in diesem Jahr hatten sie 233 km in den Beinen und so mancher wird sicher überlegen im nächsten Jahr doch auf ein „umzusatteln“. Aktuell fährt etwa die Hälfte der Sportler mit Antrieb. 

    Über sportlich interessierten Zuwachs würde die Gruppe sich freuen, sie treffen sich immer Montags um 20:00 Uhr in der Großen Halle der Melanchthon- Schule Steinatal. 

  • Trampolin Pfingstturnier

    In der südhessischen Gemeinde Büttelborn fand am Pfingstwochenende das nationale Trampolin Turnier mit dem Namen Sauerkraut-Pokal statt, an dem weit über 300 Sportler aus ganz Deutschland teilnahmen. Die SKYFLYER Springerinnen des SC Steinatal starteten erstmals bei einem bundesweiten Wettbewerb und gehörten zu den wenigen neuen, im Gegensatz zu den meist schon etablierten 33 angereisten Vereinen.
    In diversen Altersstufen kamen in der U 11 Jette Helwig, U 13 Binah Zimmermann, Hanna Weber und Lilli Bille zum Einsatz, wobei letztere als einzige den Endkampf erreichte und insgesamt äußerst sichere Sprung Kombinationen präsentierte. Zudem starteten die beiden Jugendlichen Sophie Stübing und Maria Held. Mit viel Respekt und etwas "Bammel" in dieser für sie ungewohnten Umgebung spulten jedoch alle SKYFLYER Girls ihr Programm gekonnt ab und platzierten sich im Mittelfeld der jeweils 50 Mädchen ihrer Jahrgangsstufe.
    Trainer Heinz-Peter Michels war denn auch mit den gezeigten Leistungen der jungen Hüpferinnen zufrieden und sprach dem talentierten Nachwuchs der Schwalm, der sich aus der Trampolin-AG der Melanchthon Schule rekrutiert sowie in der Trainingsgruppe des SC Steinatal weiter entwickelte, ein dickes Lob aus.

  • Rotkäppchen Trophy 2022

    Die nach der Pandemie Pause zweite Ausgabe der Rotkäppchen Trophy fand am letzten Sonntag des Monat März statt. In der Sporthalle begrüßte als Vertreter der Melanchthon Schule Martin Michel vor vollbesetzter Tribüne 60 Kinder und Jugendliche aus Dauernheim, Nieder-Mörlen, Wetter, Baunatal, dem südniedersächsischen Lauenförde und natürlich die SKYFLYER des SC Steinatal als Organisatoren.

  • Trophy Vorbereitungen

    Ende März findet in der Sporthalle der Melanchthon Schule ein landesoffenes Trampolin Turnier statt, bei dem der stärkste Verein die als Wanderpokal gestiftete Rotkäppchen Trophy gewinnen kann. Die zu ihrer Premiere im Jahre 2020 vom Schwalmstädter Bildhauer Lutz Lesch geschaffene Trophäe gewann seinerzeit der TV Buchenau, Gastgeber SC Steinatal belegte immerhin den 3. Platz.

    In diesem Jahr erwarten die Organisatoren einmal mehr über 50 Springerinnen und Springer insbesondere aus Nordhessen, die in drei Altersbereichen an den Start gehen. Und vom Veranstalter SC Steinatal starten gleich zwei Teams. Zum einen sind dies die inzwischen Wettkampf erfahrenen Sportler der SKYFLYER Gruppe. Hinzu kommen aus der laufenden Trampolin Schulsport AG die talentierten Schülerinnen und Schüler, die sich übrigens prächtig entwickelt haben und ebenfalls eine Mannschaft bilden.

    Die Wettbewerbe einschließlich der Vorkämpfe beginnen am Sonntag, den 27. März 2022 um 12.00 Uhr, für die Zeit von 15-16 Uhr sind die Finals geplant.

     

  • 27. März Rotkäppchen Trophy 2022

    Rotkäppchen Trophy 2022

  • HNA: Vierter Platz für Trampolinspringer

  • Trampolin Jugendliga Hessen: SKYFLYER als Gastgeber

  • Trampolin Jugendliga Hessen: SKYFLYER als Gastgeber

    Nach der Pandemie Absage im letzten Jahr fanden heuer wieder Wettbewerbe in der Trampolin Jugendliga Hessen statt. Zwar wurde die Vorrunde verkürzt, aber immerhin konnte die Veranstaltung in der Schwalm unter Einhaltung der 3-G Regelung somit in Präsenz stattfinden. Organisiert wurde der Wettkampf durch die SKYFLYER, die im SC Steinatal die Trampolin Abteilung bilden. In der Sporthalle der Melanchthon Schule fanden die Gäste beste Bedingungen vor und die weit über 100 Zuschauer auf der Tribüne sahen interessante Sprungkombinationen, die mit viel Applaus und guten Noten belohnt wurden. Mit einer großen Medienwand informierten die Organisatoren alle Anwesenden. Die Zwischenergebnisse waren stets aktuell und somit erzeugten sie einen zusätzlichen Spannungsbogen.  

    Das Team der SKYFLYER bildeten mit Lilli Bille(11), die Schwestern Maria(14) sowie Katharina Held(12) drei der erfahrenen Springerinnen. Neu in die Mannschaft kamen Nachwuchssportler, die über den Weg der Melanchthon Schul-AG den Kontakt zum SC Steinatal fanden. Damian Schulz(14), Jette Hellwig(10), Binah Zimmermann(11) und Carlota Schmitt(12) auf dem Foto v.l.n.r. waren zu Beginn zwar noch etwas nervös, doch im Wettkampf zeigten sie keinerlei Nerven und spulten ihr geplantes Programm souverän ab. Die SKYFLYER landeten letztlich auf dem vierten Platz, mit dem vor dem Wettbewerb keinesfalls gerechnet werden konnte.  

     

    233,3 Frankfurt FLYERS

    211,1 SV Weiskirchen I

    -----------------------------------------

    205,7 SV Weiskirchen II

    203,6 SKYFLYER SC Steinatal

    194,0 Eintracht Frankfurt II

    181,0 TSG Darmstadt

     

    Die beiden weiteren Semifinals fanden in Pfungstadt und Schaafheim statt, dort konnten sich die TG Rüsselsheim, TT Niedernhausen, Eintracht Frankfurt I sowie die Dauernheimer Kängurus qualifizieren. Am 21. November dann die Endrunde der sechs besten Vereine, da ist die Eintracht in Frankfurt dann Gastgeber.