Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Digitale Festschrift zum Jubiläumsjahr 2022/2023
Bei strahlendem Wetter findet gerade der Frankreich-Austausch zwischen der Melanchthon-Schule, dem Collège Harteloire und dem Lycée Lesven aus Brest statt. Da darf ein Besuch in Quimper, hier vor der Kathedrale, nicht fehlen.
Turnier im Extertal
Im Landkreis Lippe fand Mitte Mai der traditionelle Extertal-Pokal statt, an dem mit über 80 Sportlern aus zwölf Trampolin-Vereinen aus Westfalen, Niedersachsen und Hessen teilnahmen. Erstmals waren bei dieser ausschließlich für den Nachwuchs konzipierten Veranstaltung nahe der Extern Steine die SKYFLYER des SC Steinatal am Start. Vier Mädchen der Melanchthon-Schule wurden von ihrem Sportlehrer Heinz-Peter Michels betreut und belegten am Ende Platzierungen im Mittelfeld. So im Altersbereich 11/12 auf dem 12. bzw. 17. Rang Leonie Matthies und Charlotte Hundhausen. Zur Freude des Trainers kamen in der Jahrgangsstufe 13/14 vor vollbesetzter Tribüne Amelie Reif und Malia Merz als 7. und 8. gar ins Finale, nachdem sich alle vier Schülerinnen im Verlaufe des Wettkampfes pro Durchgang sichtbar steigern konnten. Sie sprangen ihre zuvor nach der Osterpause neu einstudierten Flugelemente fehlerfrei durch und dürfen mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerkonzert am 05.06.25! Mit Unterstufenchor, Oberstufenchor, Orchester und den Saxophon-AGs der Klassen 6 und 7 musizieren wir diesmal in der Klosterkirche Spieskappel. Darauf freuen wir uns sehr, denn die Kirche wurde mehrere Jahre aufwendig saniert und steht nun wieder mit wunderschöner Kulisse zur Verfügung. Allerdings konnte die Orgel noch nicht wieder eingebaut werden. Eine Kirche ohne Orgel?! Das darf nicht sein. Der Einbau ist aufwendig und teuer. Deshalb möchten wir die Konzertspenden diesmal für den Wiedereinbau der Orgel weitergeben und hoffen auf eure Unterstützung. Wir freuen uns wie immer auf ein zahlreiches Publikum. Die Jgst. 12 bietet vor und nach dem Konzert noch Getränke und kleine Snacks an - bei schönen Wetter im Freien. Konzertbeginn: 19.00 Uhr. (Dauer ca. 1 Stunde)
Stefan Reitz und Henrik Schlitt
Im Dezember letzten Jahres schwitzten rund 52000 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in ganz Hessen in der ersten Runde des Mathematikwettbewerbs – von einigen geliebt, von den meisten gehasst, wie es Klaus Sprafke vom staatlichen Schulamt in Kassel bei der Siegerehrung der zweiten Runde formulierte.
Der Mathematikwettbewerb hat eine lange Tradition. 1968 wurde er erstmals als freiwilliger Wettkampf unter Achtklässlern angeboten. Seit 25 Jahren ist er – mit einer Ausnahme zwischen 2012 bis 2015, wo man als Schule nur mit einem Viertel der Achtklässler teilnehmen konnte – verpflichtend für alle Lernenden an allgemeinbildenden hessischen Schulen, die getrennt nach Schulformen miteinander wetteifern.
Die Schulbesten wurden zur zweiten Runde am 12. März eingeladen, wo sie sich kreisweit einem nächsten, noch schwierigeren Test unterzogen. Unsere Schule wurde vertreten durch Finn Lennard Jungklaus, Jakob Resch, Jannis Roth und Anne Boppert. Jakob Resch ließ mit 34,5 von 40 möglichen Punkten alle Mathematikgenies des Schwalm – Eder – Kreises weit hinter sich. Damit gehört er zu den 166 Kreissiegern aus den drei Schulformen, die zum Hauptschul-, dem mittleren Abschluss oder zum Abitur führen.
Diese trafen sich am 06.05.25 an fünf landesweit verteilten Schulen, um sich zunächst den Aufgaben der Endrunde zu stellen und anschließend für ihren Kreissieg geehrt zu werden. Die Ehrungen in Form von Urkunden und Buchpreisen wurde durch Klaus Sprafke vom Schulamt Kassel, dem Vertreter von Hessenmetall als Förderer des Wettbewerbs, Herrn Steffen Link, und den Mitgliedern des Aufgabenausschusses Frau Isabelle Gass und Herrn Sascha Burgstedt vorgenommen. Die Ergebnisse der Endrunde stehen in wenigen Wochen fest. Die 6 Allerbesten werden dann zur Landessiegerehrung geladen.
Wir drücken Jakob dafür ganz fest die Daumen!
Einige Eindrücke vom Konzert am 7. Mai 2025 in der Turnhalle...
Mit tiefer Anteilnahme und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dr. Hans Georg Koyro, der von seinem Referendariat ab 1966 bis zum Ruhestand in 1997 an der Melanchthon-Schule Steinatal wirkte. Dr. Koyro unterrichtete die Fächer Deutsch und Englisch, brachte sich aber weit vielfältiger in das Schulleben ein.
In den ersten Dienstjahren engagierte Dr. Koyro sich insbesondere für Englisch in dem damals sehr modernen Sprachlabor der Schule und für Deutsch in der Entwicklung Oberstufenunterrichts. Sein Auslandsschuldienst in São Paulo/ Brasilien von 1973 bis 1976 prägte seine Arbeit nach der Rückkehr mit und bereicherte fächerübergreifend einen globaleren Blick auf die Welt im gesamten Schulleben. Dr. Koyros Liebe zur Musik brachte er ebenso in das Schulleben ein und unterstützte lange Jahre das Schulorchester als Violinist.
In dieser Zeit des Abschieds teilen wir unsere tiefe Trauer mit seiner Familie. Wir wissen seine Verbundenheit mit der Melanchthon-Schule Steinatal und seine Begeisterung für den Lehrberuf sehr zu schätzen.
Im Namen des Kollegiums und der Schulleitung, Dr. Anke Holl und Martin Michel in Gedenken an Dr. Hans Georg Koyro.
Am Montag, den 31.3.2025 wurden von dem Künstler Gunter Demnig in der Kurhessenstraße 43 vier „Stolpersteine“ verlegt, die an die jüdische Familie Sonn aus Neukirchen erinnern.
Neben dem Künstler, dem Bürgermeister Marian Knauff sowie Schülerinnen und Schülern der Steinwaldschule mit ihren Lehrkräften beteiligten sich auch Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule an der Gedenkfeier. Der Schulposaunenchor, vertreten durch Johannes Blumenauer, Jonah Burger, Niklas Wilhelm, Rhiana Wirtz und Anna Schulz, unter der Leitung von Martin Michel umrahmte die Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen. Marta Bätz, Lilith Merz, Karl Kugler Cruz und Simon Schroth (10c) trugen Texte über den nationalsozialistischen Antisemitismus und ein Gedicht einer KZ-Überlebenden vor. Sie wurden von ihrer Klassenlehrerin Stefanie Wagner begleitet.
SC Steinatal und Melanchthon Schule ziehen positive Bilanz
Die SKYFLYER des SC Steinatal (307,2 P.) konnten die im letzten Jahr erstmals gewonnene Trampolin Rotkäppchen TROPHY erfolgreich verteidigen. Vor vollbesetzter Zuschauer Tribüne in der Sporthalle der Melanchthon Schule siegte das Sextett unter lautstarkem Applaus des heimischen Publikums. Mit der letzten Übung des Tages äußerst knapp vor den ärgsten Verfolgern der südhessischen SKG Rodgau (306,5 P.), Platz drei ging an den TV Buchenau (300,2 P.). Im siegreichen Team hatte Trainer Heinz-Peter Michels die Springerinnen Hanna Weber, Patricia Goerres, Amelie Reif, Malia Merz, Leonie Matthies und Mara Schilling eingesetzt. Sie sorgten mit dem Erfolg für den Höhepunkt des fünfstündigen Event. Bei diesem Team Wettbewerb waren 13 Mannschaften am Start.
Am Samstag, dem 15.03.2025, fand in der Sporthalle der Melanchthon-Schule Steinatal ein in Kooperation zwischen dem SC Steinatal und der Schule organisiertes Volleyballturnier statt.
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Kicker-Turnier in der Spieliothek, diesmal wurde in Teams gespielt. Am 05.03.2025 startete die Gruppenphase mit jeweils drei Spielen in einer Pause. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in der Gruppenphase stark dabei und sechs Teams konnten sich für das Viertelfinale am 11.03.2025 und 13.03.2025 qualifizieren. Im Viertelfinale wurde mit vollem Elan gespielt und 4 Teams haben es ins Halbefinale geschafft, welches am 17.03.2025 in der 1. großen Pause statt fand. Nun wurde um das Finale gespielt. Am 18.03.2025 fand das große Finale statt, Team 9 und Team 6 haben gegeneinander gespielt. Es war ein aufregendes Spiel, am Ende stand es 10:1 für Team 9. Gewinner waren Paul (9a) und Valentin (9a), den 2. Platz belegte das Mädelsteam Carla (7b) und Jule (7b). Wir gratulieren dem Gewinnerteam und allen Teilnehmenden.
Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, hat die erste Steinataler Berufsmesse stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 konnten sich unter vielen Berufsfeldern die für sie interessantesten aussuchen und von den Informationen und Erfahrungen der Referentinnen und Referenten profitieren. So kamen ehemalige Schülerinnen und Schüler, Betriebe aus der Region und weitere Experten in die Melanchthon-Schule, um in Vortrag und Gespräch über ihren persönlichen Werdegang sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu berichten. Insbesondere erforderliche Kompetenzen, Neugierde, Beweglichkeit und Ausdauer im Beruf sowie der Blick auf die Zukunft der Arbeit waren an diesem Tag wichtige Erkenntnisse für die Schülerinnen und Schüler.
Die Schulleitung bedankt sich für das Engagement bei:
Weiterlesen: Erste Steinataler Berufsmesse - Interessante Einblicke in die Zeit nach der Schule
Andacht Jg. 7 16. Juni 2025 7:55 - 8:15 Uhr |
Andacht Jg. 9 16. Juni 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
Bücherrückgabe 9b+ a (nur Lateiner) 16. Juni 2025 10:25 - 11:10 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen 16. Juni 2025 - 18. Juni 2025 13:00 - 18:00 Uhr |
Jg. 9 Bergwerk Merkers 18. Juni 2025 7:45 - 14:30 Uhr |
9. Klassen Latein- SuS, Trierfahrt 23. Juni 2025 - 27. Juni 2025 |
Q2 DDR-Projekt 23. Juni 2025 - 25. Juni 2025 |
Erzählwettbewerb der Klassen 5 23. Juni 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
Bücherrückgabe 7a 23. Juni 2025 7:45 - 8:30 Uhr |
Andacht Jg. 8 23. Juni 2025 7:55 - 8:15 Uhr |
Bücherrückgabe 6d 23. Juni 2025 8:30 - 9:15 Uhr |
Andacht Jg. 10 23. Juni 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
Bücherrückgabe 7d 23. Juni 2025 9:35 - 10:20 Uhr |
Bücherrückgabe 6c 23. Juni 2025 10:30 - 10:45 Uhr |
Bücherrückgabe 9 a+c 23. Juni 2025 11:30 - 13:05 Uhr |
Bücherrückgabe 8c 24. Juni 2025 7:45 - 8:30 Uhr |
Bücherrückgabe 5a 24. Juni 2025 8:30 - 9:15 Uhr |
Bücherrückgabe 6a 24. Juni 2025 9:35 - 10:20 Uhr |
Bücherrückgabe 5d 24. Juni 2025 10:30 - 11:10 Uhr |
Bücherrückgabe 7b 24. Juni 2025 12:30 - 13:00 Uhr |
Bücherrückgabe 10 a-c 24. Juni 2025 13:55 - 15:25 Uhr |
Fahrt zum Landtag nach Wiesbaden 25. Juni 2025 |
Bücherrückgabe 8a 25. Juni 2025 7:45 - 8:30 Uhr |
Jgst.10 zum Hessischen Landtag 25. Juni 2025 8:00 - 19:00 Uhr |
Bücherrückgabe 8b 25. Juni 2025 8:30 - 9:15 Uhr |