Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Digitale Festschrift zum Jubiläumsjahr 2022/2023
Herzliche Einladung zum Mitsingen im Projektchor der Melanchthon-Schule! Für die beiden Konzerte am 2. und 3. April 2025 wird Literatur zum Thema „Liebe“ erarbeitet. Dabei sollen verschiedenen Aspekte und Zugänge zu dieser Thematik beleuchtet werden. Stilistisch wird es wie immer ein Streifzug durch die Musikepochen. Die Chorprojekte sollen der gesamten Schulgemeinde sowie allen Interessierten der Region die Möglichkeit bieten berühmte und unbekanntere Chorliteratur kennen zu lernen.
Es wird acht Proben geben, die entweder mittwochs oder montags stattfinden. Los geht es am Mittwoch den 12.02. Gefolgt vom 17.02., 26.02., 03.03., 10.03., 19.03., 26.03., 31.03. Geprobt wird im Musiksaal jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Die Konzerte werden jeweils um 19 Uhr beginnen und in zwei Kirchen der Region stattfinden.
Wer Interesse an der gemeinsamen musikalischen Arbeit in einem großen gemischten Chor hat, wer gerne Neues kennenlernen und vielleicht Bekanntes neu entdecken möchte und wer Lust auf eine freundliche Chorgemeinschaft hat, ist herzlich eingeladen. Geleitet wird der Chor von Henrik Schlitt. Anmeldungen bis 31.01.2025 per Nachricht an ihn oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Am letzten Mittwoch vor den Weihnachtsferien verwandelte sich die Cafeteria unserer Schule in eine duftende Waffelbäckerei: Die Klasse 6a organisierte eine Spendenaktion mit frisch gebackenen Waffeln und warmem Punsch. Der Erlös aus dieser Aktion wird einem Tierheim zugutekommen, das sich um herrenlose und in Not geratene Tiere kümmert.
Weiterlesen: Waffeln, Punsch und ein Herz für Tiere – Die 6a zeigt Engagement
Liebe Schulgemeinde,
wie in den letzten zwei Jahren auch, möchten wir zusammen mit der Evangelischen Jugend Schwalm-Eder und dem Kirchenkreis Schwalm-Eder notleidende Menschen in der Ukraine unterstützen. Diesmal lautet das Thema "sweets for kids". Im dritten Kriegswinter braucht es ab und an etwas Süßes (gerade bei den Kindern), um nicht den Mut am Leben zu verlieren. Deshalb wollen wir uns als Schule wieder an der Aktion beteiligen. Ab sofort und bis zum 13.12.2024 können Sachspenden (siehe Plakat oben) beim Hausmeister im Altbau abgegeben werden. Auch ein Spendenkonto ist eingerichtet. Bitte helft mit. Wir freuen uns über jede Unterstützung, die so dringend nötig ist!
Die Melanchthon-Schule ersetzt die Verwendung von Pappbechern am Kaffeeautomaten und in der Cafeteria durch ein Mehrweg-Pfandsystem. Ab sofort erhält man gegen die Zahlung von 1€ Pfand in der Cafeteria einen Mehrweg-PP-Becher, den man auch dort (und an allen mit der Firma Recup kooperierenden Stellen) gegen Erhalt des Euros zurückgeben kann. So schonen wir die Umwelt, weil für das Spülen deutlich weniger Wasser und Energie benötigt wird als für die Produktion der Pappbecher und verschlissene Becher in ein direkteres Recycling gehen.
Zum Übergang werden wir noch bis zum 06.12. Pappbecher bei Bedarf ausgeben.
Nach der klasseninternen Vorauswahl, bei der jeweils zwei Kinder pro Klasse nominiert wurden, fand Ende November der Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Der gesamte Jahrgang versammelte sich in der ersten Stunde im Parkettraum, um den Vorlesebeiträgen von Jule Keding und Gabriel Vollmar (6a), Sophia Ernst und Theresa Diehl (6b), Jacob Mannewitz und Lena Schlemmer (6c) sowie Maria Hainmüller und Clara Vogel (6d) zu lauschen.
Die Jury, bestehend aus engagierten Oberstufenschülerinnen, übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe der Bewertung.
Im ersten Durchgang präsentierten die Teilnehmenden selbstgewählte, sorgfältig geübte Textstellen. Diese stammten unter anderem aus beliebten Büchern wie „Mein absolut gigantischer (Miss)Erfolg" von Catherine Wikins, „Die Spur des weißen Wolfs" von Christopher Ross, „Felina Fingerhut" von Katja Hemkentokrax, „Nacht Schatten Wald" von Kathrin Tordasi, „Der Fall des verschwundenen Lords“ von Nancy Springer, „Beast Quest“ von Adam Blade sowie „Harry Potter und der Gefangene von Askaban" von Joanne K. Rowling.
Nach einer kurzen Pause ging es in den zweiten Teil des Wettbewerbs. Hier mussten die Vorlesenden der Reihe nach ungeübten Textstellen aus einem ihnen unbekannten Buch vortragen.
Nach dem zweiten Durchgang zog sich die Jury zur Beratung zurück und bestimmte die Gewinner, während sich der Jahrgang 6 mit spannenden Quizfragen rund um das Thema Literatur beschäftigte. Nach reichlicher und intensiver Absprache der Juri haben sich folgende Gewinnerinnen und Gewinner herausgestellt:
3. Platz: Theresa Diehl
2. Platz: Sophia Ernst
1. Platz und Schulsiegerin: Clara Vogel
Die Schulsiegerin wird die Melanchthon-Schule Steinatal nun in der nächsten Etappe des Regionalentscheids vertreten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden für ihre großartigen Leistungen!
(Text verfasst und Bild aufgenommen von J. Kanther)
Die meisten an unserer Schule tragen mehr mit sich herum als lediglich ihre Schulsachen – darunter auch: fantasievolle Geschichten!
Sophia Quehl, eine Schülerin der Jahrgangsstufe 7, nahm mit ihrer Geschichte „Nummer 13“ am diesjährigen Schreibwettbewerb OHNEPUNKTUNDKOMMA für 12- bis 13- sowie 14- bis 15-Jährige teil und wurde am 10. November nach Frankfurt in das Hessische Literaturforum im Mousonturm zur Preisverleihung eingeladen. Nach einleitenden Grußworten, der Darlegung statistischer Werte in Bezug auf die Geschichten und der je 90-sekündigen Verlesung der insgesamt 20 Texte erhielt Sophia einen Preis für den 1. Platz im Rahmen der jüngeren Alterskategorie.
Ihre überglückliche und stolze Familie, die Deutschlehrkraft Frau Schulze sowie der Bürgermeister der Stadt Neukirchen, Herr Knauff, gratulierten ihr zur siegreichen Teilnahme am Wettbewerb und zur Veröffentlichung ihrer ersten Geschichte in Form des Sammelbandes „LOS! DIE SIEGERTEXTE VON OHNEPUNKTUNDKOMMA 2024“. Ein Exemplar davon lässt sich ebenfalls in der gut ausgestatteten Kinder- und Jugendbücherei unserer Schule finden.
Am 9. November 1938 wurden im nationalsozialistischen Deutschland viele Synagogen in Brand gesetzt; jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert, verwüstet und zerstört, jüdische Personen gedemütigt, verhaftet, verletzt und sogar getötet. Bei einer Veranstaltung der Stadt Neukirchen am 8.11.2024, die vor der ehemaligen Synagoge begann und danach in der Nicolaikirche fortgesetzt wurde, wirkten auch Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule mit. Herr Michel leitet den Schulposaunenchor mit Bernhard Schäfer, Johannes Blumenauer, Anna Schulze, Rhiana Wirk und Niklas Wilhelm. Marta Bätz, Lilith Merz, Karl Kugler und Michel Morgen (10c, Klassenlehrerin: Frau Wagner) informierten in ihrer Lesung über das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in der Schwalm bis zu deren Flucht oder Deportation in ein Vernichtungslager.
Also so packten Sophia, Lilli und Maxi aus der 7d drei spannende Kinderbücher ein und fuhren am Freitagvormittag mit Frau Schulze und Frau Baumgart in die Kita Regenbogen nach Ziegenhain.
Dort wurden sie schon ganz gespannt von den Kindern erwartet.
Gespannt und ruhig lauschten alle den Geschichten, die die Schüleri:innen ihnen vorlasen.
Zum Abschluss erhielten die kleinen Kinder ein Vorlesbuch der Stiftung Lesen und die großen Kinder erhielten zum Dank etwas Süßes.
…packen Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule Weihnachtspäckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
In diesem Jahr konnte auch wieder eine große Zahl Päckchen bei der Steuerkanzlei Manz & Partner in Schwalmstadt-Treysa abgegeben werden.
Frau Kurz bedankt sich bei allen, die die Aktion auch in diesem Jahr wieder fleißig unterstützt haben.
Am Freitag, dem 8. November versammelten sich wieder über 200 Menschen ab 17 Uhr in der Schule, die eins vereinte, nämlich die Freude am gemeinsamen Spielen. Der Spieleabend für die 5. + 6. Klassen fand zum 15. Mal statt. Neben dem Ausprobieren der vielfältigen Spiele der Spieliothek, konnte in einem Schachworkshop von Herrn Grow Schach gelernt oder spannende Partien gespielt werden. Ein Highlight am Abend war u.a. aber auch das Verkosten des schuleigenen Apfelsaftes, welcher von der Klasse 8c im September aus Äpfeln vom Schulgelände und Umgebung hergestellt wurde. Mit einer großzügigen Spende von Ferrero und leckeren Hot Dogs und Brezeln, war es ein toller Abend! Vielen Dank an die zahlreichen Helfenden, von der Haustechnik, dem Mensapersonal, Lehrer*innen, den Klassenlehrer*innen der 5. + 6. Klassen, sowie Veit, Hennes und Henning aus der 10b.
7. Klassen Skifahrt 26. Januar 2025 - 31. Januar 2025 |
KomPoG 9a 27. Januar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
Andacht Jg. 6 27. Januar 2025 7:55 - 8:15 Uhr |
Andacht Jg. 9 27. Januar 2025 8:55 - 9:15 Uhr |
KomPoG 9b 28. Januar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
Q1 TaBO - Tage der Beruflichen Orientierung (Hochschulerkundungstage) 29. Januar 2025 - 30. Januar 2025 |
KomPoG 9c 29. Januar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
Halbjahreszeugnisse 31. Januar 2025 7:45 - 10:00 Uhr |
Andacht für alle Mitarbeitenden 31. Januar 2025 10:15 - 10:50 Uhr |
pädagogischer Tag des pädagogischen Kollegiums, Distanzunterricht für die SuS 04. Februar 2025 8:00 - 16:00 Uhr |
Prävention Kl.7 05. Februar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
6a,6b, 6c, 6d empfangen die SuS der Hermann Schuchard Schule 06. Februar 2025 8:00 - 12:00 Uhr |
Prävention Kl.7 07. Februar 2025 7:45 - 13:05 Uhr |
10.und 11. Klassen, Berufsmesse 12. Februar 2025 8:00 - 13:00 Uhr |
8. Klassen, Info zum Wahlplfichtfach in der 9. Klasse nach der Andacht 17. Februar 2025 11:00 - 12:00 Uhr |
Schulball 21. Februar 2025 19:00 - 0:00 Uhr |
9. Klassen, Besuch der franz. SuS an der MSS 19. März 2025 - 28. März 2025 |