Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Informationen zum Programm im Jubiläumsjahr 2022/2023
Kurz vor dem Pfingstfest feierten die Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule ihre Andachten zum drittwichtigsten Kirchenfest. Nach biblischer Erzählung kommt an Pfingsten der Heilige Geist zu den Menschen, nachdem Jesus in den Himmel aufgefahren ist. Die Geschichte mit Gott, Jesus und nun auch dem Heiligen Geist startet hier eindrücklich. Als guten Rückenwind erlebt man Gottes wunderbare Kraft im Leben und auch mal beim Singen. Beim Singen half neben dem Rückenwind aber auch der Schulposaunenchor. Gesegnete Pfingsten!
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet nach der Corona-bedingten Unterbrechung wieder das traditionelle „Konzert im Mai“ mit Orchester, Chören und Instrumentalgruppen der Melanchthon-Schule statt. Mitwirkende sind der Oberstufenchor (Leitung: Andreas Fiebig), das Schulorchester (Leitung: Stefan Reitz), der Unterstufenchor (Leitung: Henrik Schlitt) sowie die verschiedenen Saxophon-Gruppen der Klassen 5-8 unter den Leitungen von Tobias Altmann und Stefan Reitz. Eine bunte und abwechslungsreiche Musikauswahl erwartet auch diesmal wieder die Konzertbesucher. Die Jüngsten unter den Musizierenden machen an diesem Abend ihre ersten Bühnenerfahrungen. Abschied nehmen heißt es leider vom Schulorchester: Nach seiner Gründung im Herbst 2003 hatte es insbesondere währende der G-8-Schulzeit seine Höhepunkte mit über 65 Schülerinnen und Schüler. Zum 75-jährigen Schuljubiläum spielt nun das Orchester unter Mitwirkung von jetzigen und ehemaligen Schülern an diesem Abend ein letztes Mal und präsentiert seine klangliche Vielfalt mit einem Querschnitt durch 20 Jahre Orchesterarbeit.
Das Konzert findet in der Kleinen Halle statt. Beginn ist 19.00 Uhr. Schülerinnen und Schüler der Q2 bieten zum Konzertabend leckere Getränke und Snacks an. Der Eintritt ist wie immer frei – Spenden erbeten. Herzliche Einladung!
Stefan Reitz
Liebe Schulgemeinde,
Wir möchten euch hiermit informieren, dass "Rauf auf die Bühne" auf das Frühjahr 2024 verschoben wird.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir den Nachwuchsbands an unserer Schule die Möglichkeit geben, ihr Können vor einem Publikum zu zeigen.
Deshalb seid ihr jetzt schon eingeladen: Gründet eine Band und probt fleißig, damit die Veranstaltung nächstes Jahr euer Sprungbrett wird.
Einzige Voraussetzung um Aufzutreten: Ein Bandmitglied muss Mitglied der Schule sein.
Weitere Informationen und Terminen folgen im Herbst.
Viele Grüße
Patrick Erbe und Birk Swoboda
Un grand bonjour à tous de la part du groupe de l'échange!
Im Rahmen einer Aktion zum Welttag des Buches besuchte Frau Harras-Fink am 3. Mai 2023 die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in der Melanchthon-Schule Steinatal.
Weiterlesen: Buchgeschenk für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5
In diesem Jahr feiert die Melanchthon-Schule Steinatal ihr 75-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung zum Namenspatron unserer Schule, dem Reformator und Gelehrten Philipp Melanchthon, kann von Gruppen (Vereine, Seniorenkreise, Kirchenvorstände, Schülergruppen, Konfirmandengruppen, Interessierten etc.) in der Zeit vom 02. Mai bis zum 14. Juli 2023 besucht werden. Es handelt sich um die sehenswerte Ausstellung „Melanchthon – Grenzen überwinden“ der europäischen Melanchthon-Akademie in Bretten.
Weiterlesen: Gruppenführung Melanchthon-Ausstellung – 75 Jahre Melanchthon-Schule Steinatal
Schon ab dem ersten Schultag am 24.04.2023 wird es einen Baustellenfahrplan der Linie 470 geben, da das Teilstück der B454 zwischen Asterode und Neukirchen wegen Bauarbeiten gesperrt wird.
Der Fahrplan ist für Eltern, Schülerinnen und Schüler in der Dateiverteilung im Schulportal bereit gestellt. Er ist auch unter https://www.nvv.de/fahrplan-netz/fahrplanbuch/linie-400-498-bus-und-ast-im-schwalm-eder-kreis abrufbar.
Die konkreten Fahrtmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler aus Asterode stellen sich so dar:
Unsere Schule feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben sich Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe überlegt, am 24. Februar einen Ball für die gesamte Schulgemeinde zu veranstalten, an dem wir dieses Jubiläum gemeinsam feiern wollten.
Bereits zum dritten Mal fand in der Sporthalle der Melanchthon Schule die Trampolin Rotkäppchen Trophy statt. Sie wurde durch den stellvertretenden Schulleiter Martin Michel eröffnet. Vor vollbesetzter Tribüne starteten 65 Kinder und Jugendliche aus 10 Vereinen des gesamten Hessenland. Und die SKYFLYER des SC Steinatal waren gleich mit 12 Sportlern beteiligt (Foto), wobei erstmals sechs Schülerinnen der aktuellen Trampolin Schul AG ihren großen Auftritt hatten.
Wenn am Sonntag 19. März die 3. Rotkäppchen Trophy in der Sporthalle stattfindet ist nicht nur der SC Steinatal mit einem Team am Start, sondern auch Schüler und Schülerinnen der aktuellen Melanchthon Trampolin AG. Sie bilden eine weitere Mannschaft, nachdem sie sich im letzten Halbjahr so prächtig entwickelt haben. Für die Talente zugleich die Krönung mit der erstmaligen Teilnahme an einem Wettkampf. Geradezu passend zum Schul-Jubiläum stehen die Namen von 75 Sportlern auf der Starterliste, sie gehören zu zehn Vereinen aus Hessen.
Das Event beginnt um 12.00 Uhr, die Endkämpfe sind für die Zeit von 15.00-16.30 Uhr geplant. Die anschließende Siegerehrung sollen sowohl der Bürgermeister als auch das Rotkäppchen der Schwalm Touristik vornehmen.
Auf dem Foto sehen wir die Teilnehmerinnen der Trampolin AG. In der vorderen Reihe fiebern die MSS Schülerinnen samt Sportlehrer Heinz-Peter Michels bereits jetzt ihrem "großen" Auftritt entgegen.
Informationsveranstaltung der E2 30. Mai 2023 12:20 - 13:05 Uhr |
Besuch der Laingsburg Highschool 03. Juni 2023 - 15. Juni 2023 0:00 - 12:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang 5 05. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang Q2 05. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 8 12. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 9 12. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 10 19. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 6 19. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Noteneingabe 26. Juni 2023 - 03. Juli 2023 7:45 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang E2 26. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 7 26. Juni 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
mündliches Abitur, unterrichtsfrei 27. Juni 2023 |
mündliches Abitur, unterrichtsfrei 28. Juni 2023 |
„Kammermusikabend" 29. Juni 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang Q2 03. Juli 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 5 03. Juli 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Zeugniskonferenz 06. Juli 2023 0:55 - 17:00 Uhr |
Abitur-Gottesdienst 06. Juli 2023 19:00 - 20:00 Uhr |
Verabschiedung der Abiturientia 07. Juli 2023 10:00 - 13:00 Uhr |
Abiball 08. Juli 2023 - 09. Juli 2023 18:00 - 1:00 Uhr |
Sportfest 13. Juli 2023 7:45 - 13:05 Uhr |
„Open-Air-Kino-Abend" 13. Juli 2023 21:00 - 23:00 Uhr |
Festgottesdienst mit Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann 14. Juli 2023 10:00 - 12:00 Uhr |
Projektwoche 17. Juli 2023 - 20. Juli 2023 7:45 - 13:00 Uhr |
Schulfest 20. Juli 2023 17:00 - 20:00 Uhr |