Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Informationen zum Programm im Jubiläumsjahr 2022/2023
Schüler:innen-Akademie am 10. und 11. März 2023 an der Evangelischen Akademie in Hofgeismar
Die Schüler:innen der Politik- und Wirtschaftsleistungskurse der Q2 und Q4 unternahmen am Wochenende des 10. und 11. März 2023 eine Exkursion zur Evangelischen Akademie in Hofgeismar. Dieses zusätzliche Lernangebot konnte durch die Mittel des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Schwalm-Eder-Kreises realisiert werden.
An der Evangelischen Akademie nahmen die Schüler:innen an einem zweitägigen interaktiven Workshop der Firma planpolitik aus Berlin zum Krieg in der Ukraine teil. Sie setzten sich mit den unterschiedlichen Dimensionen des Krieges in der Ukraine auseinander und beleuchteten im Besonderen die Auswirkungen des Krieges auf die Europäische Union. Dabei wiederholten sie durch unterschiedliche Methoden ihr Grundlagenwissen zur EU und stellten die politischen Beziehungen der EU und der Ukraine in den Fokus der Veranstaltung. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den aktuellen und zukünftigen politischen Herausforderungen und Aufgabenfeldern der EU-Ukraine-Beziehung.
Ziel dieses Workshops war es, die Meinungs- und Urteilsbildung sowie die Argumentationskompetenz der Schüler:innen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihr Vorwissen zum Krieg in der Ukraine durch weitere Informationen und Materialien zu vertiefen.
Wie wird die zukünftige Situation aussehen? Welche Zukunftsperspektiven wird es sowohl für die EU und ihr Verhältnis zur Ukraine geben als auch für ihr Verhältnis zu Russland? Dabei wurden Optionen eines „fast track-Verfahrens“ (= eines beschleunigten Beitrittsverfahrens) der Ukraine beleuchtet, aber auch die Konsequenzen für das Verhältnis der EU zu Russland betrachtet.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Gesprächsrunde mit Boris Mijatović, dem Bundestagsabgeordneten der Partie Bündnis 90/ Die Grünen.
(Text: Anke Holl)
Die Melanchthon-Schule sucht zum 1. August
Gymnasiallehrer*innen (m/w/d)
im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A13 BBesG)
in den Fächern Kunst, Englisch oder Biologie mit beliebigem Beifach.
Die ausführliche Stellenausschreibung
Bewerbung bis zum 14. Mai 2023
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die evangelische Jugend Schwalm-Eder wird wieder einen LKW mit Hilfsgütern in die Ukraine fahren. Der Sattelzug soll Ende März/Anfang April losfahren und wäre um Ostern in der Ukraine. Keine Frage – ein österliches Zeichen!
Gegenwärtig werden dringend Dinge benötigt, die Zivilisten unterstützen, deren Häuser und Wohnungen durch den Krieg zerstört wurden.
Bitte bringt am Donnerstag, den 30.03.2023 zur ersten Stunde die unten genannten Dinge (siehe unten) – ordentlich verpackt – mit in die Schule (kleine Halle).
Wer vorab schon entsprechende Dinge abgeben möchte, der stellt sie auf die Bank zwischen kleiner und großer Halle.
Selbstredend sind Geldspenden für Lebensmittelgroßeinkäufe sehr hilfreich. Sie können und Ihr könnt gerne Spenden:
Spendenkonto: Evangelischer Kirchenkreis Schwalm Eder
IBAN DE46 5206 0410 0003 5001 01
BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank)
Zweck: Brot für Frieden
Am Freitag besuchte die Autorin Tania Witte die Melanchthon-Schule, um Lerngruppen der Klassen 7 und 8 aus ihrem aktuellen Roman „Einfach nur Paul“ vorzulesen.
Wenn am Sonntag 19. März die 3. Rotkäppchen Trophy in der Sporthalle stattfindet ist nicht nur der SC Steinatal mit einem Team am Start, sondern auch Schüler und Schülerinnen der aktuellen Melanchthon Trampolin AG. Sie bilden eine weitere Mannschaft, nachdem sie sich im letzten Halbjahr so prächtig entwickelt haben. Für die Talente zugleich die Krönung mit der erstmaligen Teilnahme an einem Wettkampf. Geradezu passend zum Schul-Jubiläum stehen die Namen von 75 Sportlern auf der Starterliste, sie gehören zu zehn Vereinen aus Hessen.
Das Event beginnt um 12.00 Uhr, die Endkämpfe sind für die Zeit von 15.00-16.30 Uhr geplant. Die anschließende Siegerehrung sollen sowohl der Bürgermeister als auch das Rotkäppchen der Schwalm Touristik vornehmen.
Auf dem Foto sehen wir die Teilnehmerinnen der Trampolin AG. In der vorderen Reihe fiebern die MSS Schülerinnen samt Sportlehrer Heinz-Peter Michels bereits jetzt ihrem "großen" Auftritt entgegen.
Samstag, 25. März 2023
19:00 Uhr in der Großen Halle
Erwachsene € 5,- / Schüler € 3,-
Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
Am Donnerstag, den 30. März findet von 14-18 Uhr ein Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes an unserer Schule statt.
Spenden können alle gesunden Menschen ab dem 18. Lebensjahr und bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.
Alle Spender erhalten zwei Getränke und eine Bratwurst.
Zum Spenden muss ein Termin reserviert werden.
Jede Spende hilft, Leben zu retten.
Liebe Eltern der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten,
in den letzten Jahren kann man zunehmend beobachten, dass Eltern, Mütter und Väter ihre Kinder in der stressigen Zeit der schriftlichen Abiturprüfungen in guter Weise unterstützen.
Am 1.2.2023 wurde in der Untergasse 34 in Neukirchen von Bürgermeister Marian Knauff, Schülerinnen und Schülern der Melanchthon-Schule und der Steinwaldschule mit ihren Lehrkräften sowie Bürgerinnen und Bürgern von Neukirchen der jüdischen Familie Nußbaum gedacht. Der Künstler Gunter Demnig verlegte die „Stolpersteinen“ vor dem letzten selbstgewählten Wohnort dieser Familie. Stolpersteine gibt es in über 1200 Kommunen in Deutschland und sie erinnern an die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Diktatur. Von der Melanchthon-Schule beteiligten sich der Posaunenchor unter der Leitung von Martin Michel und Schülerinnen (Kjara Fenner, Antonia Schick, Leonie Dickel, Katharina Riebeling, Felizia Dorn) des PoWi-Orientierungskurses mit Frau Wagner an der Veranstaltung.
Der Schriftsteller Martin Grzimek, der 1950 in Trutzhain geboren wurde, besuchte als Schüler die Melanchthon-Schule. Später studierte er Germanistik und Theaterwissenschaften in Berlin sowie Philosophie und Literaturwissenschaften in Heidelberg.
Martin Grzimek las am 10.2.2023 in der Mensa aus seinem 1984 erschienenen Buch „Trutzhain. Ein Dorf“ vor und berichtete von Ereignissen aus seiner Schulzeit in Steinatal. Damals habe die Mehrheit der Lernenden aus Internatsschülern bestanden, während die „Externen“ eine Minderheit darstellten. Der ehemalige Steinataler hob besonders die kulturellen Veranstaltungen sowie die Vielfalt innerhalb der Schülerschaft hervor, die ihn beeinflusst und seinen Erfahrungsraum erweitert hätten. Organisiert hatte die Lesung Alexander Grow. Einige ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler des Schriftstellers waren zu der Veranstaltung gekommen und konnten beim anschließenden Gespräch weitere Erinnerungen an die 60er Jahre der Melanchthon-Schule beitragen.
Austausch Frankreich Kl. 9 - Besuch aus Brest 22. März 2023 - 31. März 2023 |
Revue-Abend „75 Jahre Melanchthon-Schule" 25. März 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang Q4 27. März 2023 8:50 - 9:20 Uhr |
Andacht - Klasse 5 27. März 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Basketball Turnier 27. März 2023 10:25 - 13:05 Uhr |
Tag des Sozialen Lernens 5a 28. März 2023 7:45 - 13:05 Uhr |
10a Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 29. März 2023 8:35 - 13:05 Uhr |
Volleyball Turnier 30. März 2023 7:45 - 10:20 Uhr |
Blutspende 30. März 2023 14:00 - 18:00 Uhr |
Osterferien 03. April 2023 - 23. April 2023 |
Andacht - Jahrgang 9 24. April 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 6 24. April 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
schriftliche Abiturprüfungen 26. April 2023 - 11. Mai 2023 |
10 b Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 26. April 2023 8:35 - 13:05 Uhr |
Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Melanchthon-Schule 30. April 2023 11:00 - 13:00 Uhr |
Ehemaligentreffen 30. April 2023 14:00 - 16:00 Uhr |
Ausstellung: „Grenzen überwinden - Die Bedeutung Melanchthons für Europa" 02. Mai 2023 - 13. Juli 2023 |
10 c Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 03. Mai 2023 8:35 - 13:05 Uhr |
Kunstausstellung „Melanchthon-Schule meets Kunststipendium Willingshausen" 04. Mai 2023 - 16. Mai 2023 |
Austausch Frankreich - Besuch unserer Schüler in Brest 08. Mai 2023 - 17. Mai 2023 0:00 - 12:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang 8 08. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 10 08. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Tag der angewandten Mathematik Jgst. 10 09. Mai 2023 7:45 - 13:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang E2 15. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 7 15. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |